Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Roß (Heiden-Dorfbauerschaft)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Kreis Borken > Heiden (Kreis Borken) > Roß (Heiden-Dorfbauerschaft)

Inhaltsverzeichnis

Namensherkunft und Bedeutung

Grundherr

Freigut Roesing

Das Freigut Roesing war im 19. Jhdt ein wüstes Erbe in Heiden im Bereich Dorfbauerschaft/Leblich.

Erstvorkommen in Heiden

  • 21.04.1752 Johann Ross Taufpate bei Hellmann in Heiden
  • Bernard Ross (nun Ruhe) oo rk. Heiden 27.11.1860 Adelheid Ruhe, Kinder:
    • 29.10.1861 Anna Maria
    • 01.02.1864 Maria Francisca
    • 23.09.1874 Anna Maria Elisabeth
  • 19. Jhdt.: Johan Wilhelm Roß aus Velen hatte laut Mutterrolle Besitz in Heiden.

Hofesdaten 1931

Im Jahre 1931 hatte der Hof des Anton Roß, Dorfbauerschaft Nr. 24, einen Umfang von 52 Hektar, davon

  • 32 ha. Äcker inkl. Gärten
  • 6 ha. Wiesen
  • 6 ha. Weiden
  • 4 ha. Holzungen
  • 4 ha. Unland, Hofraum, Wege

An Viehbestand waren vorhanden: 2 Pferde, 13 Stück Rindvieh - davon 12 Kühe, keine Schafe aber 12 Schweine.

Familienprivatfunde

Oft werden auf Höfen, in Privathäusern oder an anderen Orten private Nachrichten über Familien gefunden, die nicht allgemein bekannt sind. Diese Funde nennt man Familienprivatfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu dieser Familie eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Persönliche Werkzeuge