Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Sammelwerk donauschwäbischer Kolonisten/Ergänzungen und Korrekturen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Blum

siehe #Schwiggerath/Schwiegerath

Burkhart

07032 Burkhart Hans, v Zastler, söv Freiburg, vor 1762 n Ung - Qu;(47) 
HaBBr S 276/1301

Schwiegervater von u.g. Jakob Steierthaler --Flominator 15:05, 11. Jul. 2021 (CEST)

Fuhrmann

13767 Fuhrmann Nikolaus, * um 1725-35, v Bühl, swv Baden-Baden, 1770 in Neu-
arad/Ban, + 2.12.1778 in Buchberg/Ban, - Wien 26.7.1770, Bauer, 45 J,  vh, 5 
Kdr, 7 Pers., ins Banat; Ankunft am 14.8.1770, 3 Sö 2 Tö. -Qu: WK 130/70;
=(2) BanA Fasz 35, rNr 152B, fol 1016 = Abs Bd. III S. 89; (5) BanA Fasz 35,".

Dank Tilman Krieg stieß ich auf diesen Nikolaus Fuhrmann, seinen Vater, seine zwei Ehefrauen und seine Kinder. --Flominator 22:13, 20. Okt. 2018 (CEST)

Die Infos zu den Kindern, die Tilman Krieg bisher nicht in seinen Daten hatte, stammen, laut FamilySearch-Benutzer ehess, aus den Kirchenbüchern von Șagu/Segenthau. --Flominator 08:51, 22. Okt. 2018 (CEST)

Gauß

14344 Gauß Margarete, v. Bühl, swv Baden-Baden, 1799 n Ung. - Qu: (61) HaBBr S. 337/2732

Nach Ansicht von Tilman Krieg handelt es sich dabei um diese Margaretha Gaus aus Herrenwies (Forbach), die am 2.9.1795 in Bühl einen Joseph Kucher geheiratet hat. --Flominator 20:49, 20. Okt. 2018 (CEST)

Schindelka

47763: "Schindelka, Casper" siehe Zichydorf 2003, OFB/Ergänzungen und Korrekturen# Schindalka --Flominator 12:52, 2. Jan. 2019 (CET)

Schwiggerath/Schwiegerath

51484 Schwiggerath Johann, v Mahlberg/Eifel a d Luxn (növ Bitburg/RP), reg Wien 19.4.
1766, ins Banat - Qu: WK 56/58; = BanA Fsz 35, rNr 148, fol 581 = Abs Bd II S. 77

Johann wird im Johannisfeld 2000, OFB erwähnt:

S302 SCHWIGERAD, Peter Wahrsch. Sv Johann Schwigerath
* 10.02.1764 Echternach, Luxemburg (Qu: Henz)  + vor Jan 1833
I oo 10.02.1789 Hatzfeld (Qu: Henz)
BLUM, Elisabetha, Tv Joh. Peter Blum und Anna Ellis, Herwager
* 03.02.1769 Hatzfeld
....
Familie Schwiegerath stammt aus Malberg, Kr. Bitburg, Luxemburg; 
...
Familie Blum stammt aus Bärweiler. Peter Blum * 1718 Bärweiler, ist am 25.5.1766 in Wien registriert
worden, in Hatzfeld angesetzt. (Qu: Henz, WK 69/33)

Zudem wird das Malberg ohne h geschrieben: Malberg (Kyllburg) --Flominator 15:34, 12. Jan. 2019 (CET)

Stürenthaler / Steurenthaler

9931 Stürenthaler Magdalena, *7.5.39 St Peter, vh 1771, „in Hung abiit“. 
- KB FB 123 St Peter

Sie ist nicht ausgewandert, sondern in St. Ulrich verstorben (vgl. Abbildung des Familienbuch-Eintrags in St. Peter im AKuFF-Boten 39, S. 39)

Darin wird auch von Jakob Steierthaler/Steurenthaler berichtet, der in der Tat ausgewandert ist. --Flominator 15:05, 11. Jul. 2021 (CEST)

Stoß, Stosse

Die Einträge #54621 bis #54626 sollen sich in den OFBs zu Segenthau finden:

--Flominator 13:25, 3. Jan. 2019 (CET)

Straub

54716 Straub Dominikus, Bauer, Wb. 2 Kdr. Schwester, 5 Pers. 50 fl. Vm, zu hoffendes 30 fl. v Renquishausen (növ Tuttlingen/BW), reg. Regensburg 13.5.1803, n Iregszemcsel SchwT = Qu: WK 304/77; = HaStA Fasz 222, fol 24lb-242= Abs Bd VI S 42-43
= Straub Dominikus, v Heinstetten (söv Balingen/BW), m 30 fl 43x, A. 5 Pers. darunter s. Schwester Elisabeth Straub [Regest Nr. 2615], 23.4.1803 dch Regensburg n Ungarn od Galizien - Qu: HaON S. 206/2614
54717 Straub Elisabeth, led, Schwester v. Dominikus Straub [Regest Nr. 2614], v. Heinstetten (söv von Balingen/BW), m 42 fl 40x, A; 23.4.1803 dch Regensburg n Ungarn od Galizien - Qu: HaON S. 206/2015

Dominikus findet sich inklusive Geburtstdaten wieder in Großbetschkerek, OFB #16158. --Flominator 10:09, 31. Aug. 2019 (CEST)

Elisabeth findet sich in Großbetschkerek, OFB und Elemer, OFB (Danke an Marco Leitl für den Hinweis):

Ioo 18.11.1804 Dt-Elemer mit Joannes Schmidt (* um 1762, + 21.11.1805 Dt-Elemer)
IIoo 10.10.1807 Groß Betschkerek mit Josephus Schneider (er stammte aus Preußisch-Schlesien)
Elisabeth hatte in der ersten Ehe 1 Kind und in der zweiten 8; sie verstarb am 20.03.1841 in Groß Betschkerek

--Flominator 15:20, 7. Sep. 2019 (CEST)

Thiry

Mark Zajac vermutet #56271 (Elisabeth Thiry) als Ehefrau von #56270 (Egidius Thiry). #56274 ist vermutlich identisch mit #56271 ( Julius Thiry).

In den Aufzeichnungen von Kaundorf fand er:

  • 2 Feb 1750 - Marriage of Egidium Tyrie of Merkholtz (in Wiltz parish) and Elisabetham Bewer of Nothum (in Kaundorf parish)
  • 5 Sep 1756 - Baptism of Michael Thyry in Insenborn (in Kaundorf parish) to Agidy Thiry and Elisabetha Bewer
  • 23 Oct 1760 - Baptism of Joanna Thiry in Insenborn to Agidii Thyri and Elisabetha Bewer

In Wiltz fand er zudem:

  • 18 Feb 1724 - Baptism of Agidius in Bockholtz (in Wiltz parish) to Nicolas Thiry and Margarita Capus

--Flominator 21:18, 21. Dez. 2018 (CET)

Kosmetik

  • Band VIII, S. 594, Neustadt im Schwarzwald, bei den letzten Nummern fehlt ein Komma ;) --Flominator 21:29, 22. Okt. 2018 (CEST)
Persönliche Werkzeuge