![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Schott (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung
- mittelniederdeutscher Berufsname "schotte" = "herumziehender Krämer" bzw. "(schottischer) Hausierer"
- Deutung - Berufsübernamen zu mittelhochdeutsch schotte = Quark von süssen Molken für den Hersteller oder Übernamen nach der Lieblingsspeise.
- In N-Deutschland kann es sich um einen Wohnstättennamen zu mittelniederdeutsch schot = Riegel, Verschluss, Falltür handeln.
- Die seit dem Mittelalter in Würzburg und Umgebung bezeugten Namensträger, leiten sich wohl von einer Wohnstätte in der Nähe des ehemaligen Schottenklosters ab.
Varianten des Namens
- Schot(us) (um 1209), Schotte (um 1373), Schott (um 1489)
- Schöttle, schwäb. Ableitung von Schott.
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
![]() relative Namensverteilung Schott (im Jahr 2002 insgesamt 5537 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 195 Vorkommen pro Mio, bis 390 Vorkommen pro Mio, bis 585 Vorkommen pro Mio, bis 780 Vorkommen pro Mio, mehr als 780 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Schott (im Jahr 2002 insgesamt 5537 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 30 Vorkommen, bis 60 Vorkommen, bis 90 Vorkommen, bis 120 Vorkommen, mehr als 120 Vorkommen |
Bekannte Namensträger
- Friedrichs Otto Schott, dt. Chemiker und Glastechniker 19./20. Jh.
- Bernhard Schott, (1748-1809), Verleger
Sonstige Personen
Schott, Wilhelmine, copuliert 1823 in Wesel
nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
- Deutsche Wappenrolle/Band 2
- Deutsche Wappenrolle/Band 17
- Deutsche Wappenrolle/Band 70
- Pieper, Hartmann; Schott J. Reinhardt jr.: Die Schottenchronik in: Genealogisches Jahrbuch Band 13, S. 69-95
Daten aus FOKO
Weblinks
Kategorie: Familienname