Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Sienhachenbach

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Birkenfeld > Verbandsgemeinde Herrstein > Sienhachenbach


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

römisch-katholisch

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

  • Becker, Rudolf : Ein alter Sienhachenbacher Hof. 1959
  • Dunkel, Elfriede: Die Sienhachenbacher Dorfkinder und ihre Spiele. 2015
  • Dunkel, Elfriede: Sienhachenbach in den 40er-Jahren : 240-Einwohner-Ort mit Kindergarten und Schule. 2012
  • Dunkel, Elfriede: Vaters Schumacherwerkstatt im Sienhachenbach. 2006
  • Dunkel, Elfriede: Winterkarls Johann, der letzte Bänkelsänger unserer Heimat / Elfriede Dunkel. 2014
  • Euler, Julius / 1889-1980 : Zwei untergegangene Siedlungen im jetzigen Amt Weierbach. 1961
  • Müller, Vera : Als kleines, aber feines Dorf - herrlich gelegen zwischen Nahe und Glan - gilt Sienhachenbach / Text: Vera Müller. Fotos: Hosser. 1998
  • So homma gelebt, so homma gesprocht im Reerebachdaal / Karin Brühl. 2006

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

nach dem Ort: Sienhachenbach

Anmerkungen

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung SIEAC1_W6581
Name
  • Sienhachenbach (deu)
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • W6581 (- 1993-06-30)
  • 55758 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • wikidata:Q644219
  • opengeodb:24260
Webseite
Amtlicher Gemeindeschlüssel
  • 07134083
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 6210

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Herrstein (1970 - 2019) ( Verbandsgemeinde )

St. Wendel, Sankt Wendel (1835-04-01 - 1920-01-09) ( Landkreis ) Quelle S. 196/197 Nr. 81 Quelle Quelle

Sien (1885-12-01) ( Standesamt ) Quelle S. 196/197 Nr. 81

Herrstein-Rhaunen (2020 -) ( Verbandsgemeinde )

Sankt Wendel-Baumholder (Rest.) (1920-01-10 - 1937-03-31) ( Kreis ) Quelle

Weierbach, Sien-Weierbach (- 1970) ( Bürgermeisterei Amt Verbandsgemeinde )

Birkenfeld (1937-04-01 -) ( Landesteil Landkreis ) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Sienhachenbach Dorf SIEACHJN39RQ
Persönliche Werkzeuge