![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
St. Ulrich in der Volksüberlieferung des ehemaligen Bistums Konstanz
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Bibliografische Angaben
Dorn, Ludwig: St. Ulrich in der Volksüberlieferung des ehemaligen Bistums Konstanz.
In: Verein für Augsburger Bistumsgeschichte (Hrsg.): Bischof Ulrich von Augsburg und seine Verehrung. Festgabe zur 1000. Wiederkehr des Todestages. Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 7. Jahrgang 1973; Augsburg 1973, S. 116–133
Ortsbezüge
- Konstanz
- Maria Steinbach
- Rechtis
- Knottenried
- Möggers, Hittisau
- Weiler im Allgäu
- Güttingen
- Oberhausen
- Schenkenzell
- Schwandorf
- Thanheim
- Beuren
- Geißlingen
- Neckarhausen
- Nenzingen
- Obereschach
- Öflingen
- Rulfingen
- Alberweiler
- Arnach
- Baustetten
- Bodnegg
- Dietmanns
- Dornstadt
- Fulgenstadt
- Geislingen
- Ingerkingen
- Kißlegg
- Seibranz
- Siggen
- Uigendorf
- Wehingen
- Wellendingen
- Wolfegg
- Urspring
- Kirchheim (Teck)
- Wangen im Allgäu
- Berg
- Haigerloch
- Tomerdingen
- Altenriet
- Jettenburg
- Schemmerberg
- Schopfloch
- Hirschdorf
- Memmingen
- Ulm
- Heubach
- Neckargemünd
- Dehlingen
- Neuried-Müllen
- St. Ulrich
Kategorie: Literatur zu Baden-Württemberg