![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Stangenwaffe
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Die Lebensumstände im lokalen und regionalen Bereich mit den natürlichen und kulturellen zeitlichen Gegebenheiten geben Hinweise zur Anlage von Biografien unserer Vorfahren in der jeweiligen Generation. Land und Leute in ihrer Zeit, ihre Siedlung, Sprache, Kirche, und die Vernetzung ihres Lebensraumes. Kurzgefasste Informationen mit Grundlagen für notwendige Einblicke finden sich u.a. (Wehrhoheit) im Deutschen Städtebuch ...
Hierarchie: Regional > HRR > Historische deutsche Staaten > Lebensumstände > Landfolge > Gewehr > Stangenwaffe

Langwaffen
Ritter waren Elitekämpfer des europäischen Mittelalters. Ihre Panzerung und der Angriff vom Perd harab machten sie zu schwer besiegbaren Gegnern. Doch Waffen und Kampftechnik entwickelten sich im Spätmittelalter weiter und begannen, die Überlegenheit des Ritters auszugleichen: Gepanzerte Fußsoldaten mit sehr langen Stangenwaffen, den Piken und Hellebarden, stellten sich in mehreren Reihen hintereinander den Rittern entgegen.
Diese "Gewalthaufen" konnten eine ganze Wand von Pikenspitzen gegen den Feind richten und da ihre Waffen länger als die Lanzen der Ritter waren, nahmen sie den berittenen Gegnern den Vorteil. Die Pikeniere stellten vom 15. bis zum 17. Jahrhundert die schwere Infanterie in großen Teilen Europas dar und trugen zu ihrem Schutz ebenfalls feste Rüstungen.
