Amalienstraße 16 – Amalienstraße 20
IV.38 Amalienstraße 19
Amtslehen
1862 abgetrennt
?
1702
1724
1743
1746
1755
1757
1763
1775
1776
1776
1778
1783
1784
1793
1794
1823
1828
1828
1838
1842
1843
1862
Richter, Jakob Erben
Döbrichs, Michael Wwe. Elisabeth
Döbrichs, Michael Wwe. Elisabeth
Reichelin, Regina
Pönigk, Gottfried
Staude, Christian
Sonntag, Johann Michael
Töpfer
Staudin, nun Naumannin, Elisabeth
Naumann, Christoph
Müller, Christian Gottfried
Gerstenberger, Gottlob Friedrich
Müllerin, Johanna Dorothea
Jahn, Johann Michael u. Jahn, Johann August
Frenzel, Johann Michael
Gerstenberger, Friedrich Wilhelm
Gerstenberger, Gottlob Friedrich
Gerstenberger, Christina Elisabeth. Wwe. u. Sohn:
Gerstenberger, Gottlob Friedrich Wilhelm
Döll, Ernst Friedrich Wilhelm
Töpfer
u. Erben
Döll, N
Töpfer
Helmbergers, Leonhard Wwe.
Töpferin
Döll, Ernst Friedr. Wilh. Erben
Töpfer
Brauer, Wilhelm
Zehntmeister
abgetrennt und der vom Staatsfiskus erkaufte
Platz zur Erweiterung der Anlagen verwandt
IV.38 Amalienstraße 20
Amtslehen
1843 zum Bau der Amalienstraße niedergerissen
?
1710
1747
1761
1792
1807
1829
1843
Altes Amtsgrundbuch
AGA C IV B Loc1 Nr. 1 Fol 164
K 1071, F 1415
Mahlmüller zu Remsa
Wittums-Vorreiter
Wittums-Vorreiter
(Meyner)
Nr. 300
Nr. 335
Fol. 824, Nr 6 B
Altes Amtsgrundbuch
AGA C IV B Loc. 1 Nr. 1 Fol. 174
K 1070, F 1415
Schloßmusketier
Schnelle, Peter
Leutloffs, Andreas Wwe. und Kinder
Rüttner, David
Hutmann in Zschernitzsch
Rüttnerin, Rosine
Taubertin, Justine
(Meyner) Nr. 3
Löwe, Johann Gottfried
Schiedschuster
Zimmermann, Georg
Zimmermann, Georg
Erben
Hoppe, Hans
Tagelöhner
Fol. 816 Nr. 6 B
Hiesige Stadtkämmerei erkauft Haus zum Abriss
Fol. 869 Nr. 6 I D
29