Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 41/179

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 41
<<<Vorherige Seite
[178]
Nächste Seite>>>
[180]

Bachstraße 11 – Bachstraße 16

IV.42 Bachstraße zwischen 11 u. 13

Altes Amtsgrundbuch AGA C IV B Loc. 1 Nr. 6 A F 870, K 641 Hauptmann Leinewebermeister Leinewebermeister

Gehört zu Langengasse16, unterstes Haus Feldseite 1806 1856

Hempels, N Erben Steinbach, N Steinbach, Johann Heinrich

IV.42 Bachstraße zwischen 11 u.16 1776 ?

KA Altenburg, F 871, K 661 E

Huth Prof., Johann Ernst Gartenhaus als Sommerwohnung Die Durchl. Landesherrschaft, Herzog Joseph, königl. Hoheit

IV.42 Bachstraße zwischen 11 u.16 1814 1776 ? 1835 1856

neu, westlich an Seidelmannchens Garten (Kollers Kurgarten) Seidelmann, Karl Gottlob Coffetier Bäßler, Friedrich August Durchlaucht Herzog Joseph Haus (teilweise ?) abgetragen Braungart, Christian Friedrich Kunst- und Handelsgärtner

IV.42 Bachstraße 15–16 1849 1806 1849 1855 1856

neu Weidner, Hermann Schmidt, Heinrich Schmidt, Heinrich Schmidt, Heinrich

KA Altenburg F 874, K 661 F Kaufmann Maurermeister Maurermeister Architekt

IV.42 Bachstraße 16 1814 1776

neu Schuderoff, Johann Reichenbach, August Ries, Ernst Gottlieb Lommer, Gottlob Heinrich

F 875, K 661 d Kataster Kommerzienrat Konsistorial-Sekretär

37

<<<Vorherige Seite
[178]
Nächste Seite>>>
[180]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge