Die Superintendentur Altenburg 1580
Jahr 1449 die Zählung der gesamten anwesenden Bevölkerung der Stadt. Diese Auszählung gilt in
der Geschichte der deutschen Volkszählung als Unikum, als ein alleinstehendes und erstmaliges
Faktum.2
Es scheint so, als ob Melissander Anfang des Jahres 1580 aus eigenem Antrieb eine Zählung der
Bevölkerung veranlasste. Dazu gab er eine genaue Anordnung an die Pfarrer seiner Parochien heraus.
Diese Anordnung betraf u.a. Häuser- und Einwohnerzahlen, die Namen der Haushaltsvorstände und
Berufe.
Es mochte wohl mehrere Gründe gegeben haben, welche Melissander zu dieser Zählung veranlasste. Es ging ihm offenbar nicht nur um eine Erfassung der Bevölkerung schlechthin, er könnte auch
sowohl an die Erstellung einer Übersicht über Steuerpflichtige als auch Militärdiensttauglicher
gedacht haben.
Die Zählungen in den Parochien ergaben einen Aktenband von 664 Folioseiten mit folgendem
Titelblatt:
Abb. 10: Titel des Originals der Zählungen
2 Meyers Lexikon, 7. Auflage, Leipzig 1924/30
17