Die Einwohnerzählung im Amt Altenburg im Jahre 1580
Nr. Name
Vorname
Besitz, Beruf,
Weib Sohn Tochter Magd
Knecht Kuhhirt Summe/ Sonstiges
Familienstand
11 Winter
Winter
Thomas
12 Müller
Röseler
Haus
Philip
Thomas
N. N.
1
3 Kinder
Hausgenoß
sein Vater
6
1
1
Hausgenoß
Tagelöhner
Elisabeth Hausgenoß
siehe 1548
4 Kinder
1 Kind
10
eine einzelne Magd
Des Kloster Grünhain in Sa. nennt in Lehndorf folgende »besessene Mann« für das Jahr 1548:
Winter, Bendix
Seidler, Heinrich
Bierwolf, Galle
Thonar (Donner), Barthel
Mülner, Curt
Bierwolf, Hans
Müller, Jorge
Mülner, Laux
Hartel, Hans
Beuerling, Hans
Heine, Matthes
Koler (Köhler), Matthes
III.2.168 Ort-Nr.: 168 Zehma
Nr. Name
Vorname
Besitz, Beruf,
Weib Sohn Tochter Magd
Knecht Kuhhirt Summe/ Sonstiges
Familienstand
1 Forbergk
Forbergk
Martin
Matthes
2 Forbergk
Forbergk
3 Petermann
Petermann
Joachim
Frantz
Jacob
Paul
Bauer
Hausgenoß
Tagelöhner
Bauer
Sara
Ilgen
Barbara
Caspar
Bauer
Hausgenoß
Tagelöhner
Bauer
Bäuerin
Witwe
Bauer
Bauer
Hausgenoß
Schneider
Hausgen./Witwe
Hintersesser
Hausgen./Witwe
Hintersesser
10 Heilmann
Jacob
Hintersesser
11 Fleischer
Fleischer
Michael
Peter
12 Kohl
Simon
4 Köler
Michael
5 Kuntzmanin,
die Abraham
6 Fleischer
Matthes
7 Simon
Peter
Winter
Veit
N. N.
8 Zierbart
N. N.
9 Wagner
N. N.
178
Haus
1
1
2 Kinder
1 Kind
1
1
1
1
3
2
3 Kinder
1 Kind
4 Kinder
2
2
6 Kinder
6 Kinder
1
1
1
2
10
10
1
1
2
2
6
1 Kind
1
1
1
1
2
2
11
12
des ersteren Sohn
13
des ersteren Sohn
9
Hausgenoß
eine Witwe
1
3 Kinder
1 Kind
1 Kind
1
7
6
1
2 Kind
1
6
1
1
1 Kind
3 Kinder
1
Hausgenoß
Kerner
seine Mutter
1
3 Kinder
1 Kind
Magd ist eine Witwe
mit Kind
und eine alleinstehende
Magd
8
auf Joachim Forbergks
Gütlein
7