Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 45/014

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 45
<<<Vorherige Seite
[013]
Nächste Seite>>>
[015]

Die Bürgerbücher der Stadt Altenburg in Thüringen 1512 –1700

schaffen, Und Ihr bestes Zu werben, Und mich hierinne, allenthalben, als eynen frommen Man geziemet, Unnderthänigk, getreulich, Redlich, Und aufrichtigk, Zu Verhalten, Ohne, alle wiederrede, und arge list, Als mir Gott helffe, Und sein heiliges Wort, Amen. Die Kommata sagen die Absätze aus, welche eine Amtsperson vorgelesen hat und der zukünftige Bürger nachsprechen musste. Im Wandel der Zeit hat sich der Text des Bürgereides geringfügig verändert.

Das Stadtwappen Das älteste bisher bekannte Wappen der Stadt Altenburg ist aus dem Jahre 1268 bekannt und stammt aus einer Zeit als Altenburg noch reichsunmittelbare Stadt war. Es ist auf einem Siegel dargestellt und zeigt einen einköpfigen ungekrönten Adler in einem frühgotischen Dreieckschild (Abb.1). Der Adler soll weiß auf rotem Grund gewesen sein. Dieses Stadtsiegel wurde noch an Urkunden aus den Jahren 1275, 1292, 1300, 1301, 1321 und letztmalig 1351 an einer Urkunde des Rates zu Altenburg gefunden.

Abb. 1

Abb. 2

Im Jahre 1399 wurde erstmalig ein völlig neues Wappen gefunden. Es hat eine runde Form. An Stelle des bisherigen Adlers tritt eine Mauerbastion mit Zinnen, an welcher ein Schild mit der Abbildung eines Löwen lehnt. Aus der Mitte der Mauer ragt ein Turm heraus. (Abb. 2). Dieses Siegel war nachweisbar bis 1442 im Gebrauch.

Abb. 3

14

Abb. 4

<<<Vorherige Seite
[013]
Nächste Seite>>>
[015]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge