Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 45/018

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 45
<<<Vorherige Seite
[017]
Nächste Seite>>>
[019]

Die Bürgerbücher der Stadt Altenburg in Thüringen 1512 –1700

Rentmeister Rentterey Reuter, Reutter Riemer, Rymer Rörmeister Scheffelmacher, Schäffelmacher Schifferdecker Schlösser Schlottfeger Schosser Schroter, Schröter, Schrötter Schuel Hallter Sehler, Seler Seigermacher Senckler Sieber Sporer Stadtphisicus Stadtvoigt Stzigelstreicher Syndicus Tuchknap Tuchscherer Tuchwalker Uffbüder Wagner Wiesevoit Wirker, Wircker, Würcker Wollen Kemmer Würtzkremer Zanckenmacher Zeugkmacher Zigeler, Ziegelstreicher

siehe Kestner Rentamt, Finanz- und Abgabenbehörde Reiter Sattler Rohrlegermeister (Städtische Wasserversorgung) Scheffelhersteller, ein Hohlmaß Schieferdecker Schlosser Schornsteinfeger Steuereinehmer Be- und Entlader von Fässern Schulhalter Seiler Eichwaagenbauer oder auch Uhrmacher Senkelmacher Siebmacher Hersteller von Sporen Stadtphysikus, Amtsarzt Stadtrichter Ziegelstreicher Bearbeiter von Rechtsangelegenheiten Tuchmacherlehrling Bearbeiter von Roh(-woll)tuch, besorgt die Appretur Bearbeiter von Roh(-woll)tuch, besorgt das Verfilzen des Rohgewebes durch Kneten, Schieben und Drücken Aufbieter Stellmacher Aufseher über die herrschaftlichen Wiesen und Weiden Hersteller von Strickwaren Wollkämmer, Aufbereiter von Rohwolle für das Verspinnen Gewürzhändler Zangenmacher Hersteller von Stoffen, Weber Ziegelhersteller

II.2 Quellenverzeichnis Stadtarchiv Altenburg: 1. Bürgerbuch des Rats zu Altenburg 1512–1619 b.) Fürstliche Bestätigungen der Ratspersonen 1512–1692 c.) Verzeichnis der gestorbenen Ratspersonen 1563–1680 Signatur: Ratsarchiv V. a. 1 2. Bürgerbuch des Rats zu Altenburg 1619 –1700 Signatur: Ratsarchiv V. a. 2 18

(Bl. 1–108) (Bl. 104 –215) (Bl. 216 – Schluss)

<<<Vorherige Seite
[017]
Nächste Seite>>>
[019]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge