Die Bürgerbücher der Stadt Altenburg in Thüringen 1512 –1700
Lfd.
Nr.
Name, Beruf, Stand
Herkunft
1903 Schubart, Gottfried, Weisbecker
Elsterberg
1904 Nilius, Friedrich, Juris Practicuus, auch ihm darbey
verstattet worden, daß die vor dm erlangten bürger
Recht erzeugten zwey Söhne Johann Leonhard
und Johann Benjamin künfftig das Recht dr bürger
Söhne zugeniesen haben sollen
1905 Friedel, Hanß Adam, Schuhmacher Bürgerssohn
1906 Meiche, Jacob, Weisbecker
Bürgerssohn
Bürger
seit
Bürgerbuchseite
02.12.1689
09.12.1689
116R
116R
16.12.1689
19.12.1689
116R
116R
10.01.1690
117
17.01.1690
17.01.1690
29.01.1690
03.02.1690
18.02.1690
117
117
117
117
117
10.03.1690
1913 Pfeiffer, Johann Abraham,
Juris Licentiatus
1914 Stöckel, Christoph, Stattpfeiffer
von Gabelentz bey
10.03.1690
alhier, ihm darbey von dm Rath
Crimmitzschau gebürtig
versprochen worden, daß sein Sohn Hanß
Christoph, ob er gleich vor erlangung deß
[Bürgerrechts] erzeuget das beneficinn dr
bürgers Söhne zu genießen haben soll
12.03.1690
1915 Adler, Adam Gottfried,
Wolf Adlers, bürgers
Zeugkmacher
und Zeugkmachers, Sohn
1916 Steudel, Hanß, Zeugkmacher
Ronneburgk
21.03.1690
1917 Thomaß, Rosina
Tobias Thomaßens
01.04.1690
eines bürgers Tochter
Nicol Öhmigens bürgers 30.04.1690
1918 Öhmigen, Gottfried, Fleischer
u. fleischers Sohn
1919 Dippe, Johann Andreas,
Quedlinburgk
30.05.1690
Zeugkmacher
Hern Gottfried
06.05.1690
1920 Michaelis, Dorothea
Michaelis, Pfarrers
zu Nöbdenitz witben
1921 Baumann, Johann Friedrich,
Rittersgrühn
04.07.1690
Schneider
27.09.1690
1922 Schilling, Michel,
Göllnitz
Schulmeister
117
1907 Rothe, Christian, Fleischer
1908
1909
1910
1911
1912
184
Wildenhain, Jacob, Zeugkmacher
Kipping, Christian, Sattler
Seidel, Christian, Leinweber
Bachmann, Michel, Tagelöhner
Heidrich, Johann Michael,
Weinwintzer
Hanß Rothens bürgers
und Gahr Kochs nachgelaßener Sohn
Löhma
von Treben gebürtig
Bürgerssohn
Georg Heydrichs,
bürgers u. Weinwintzers,
nachgelaßener Sohn
117
117R
117R
117R
117R
117R
117R
117R
117R