Bürgerbuch der Stadt Altenburg 1619–1700
Lfd.
Nr.
Name, Beruf, Stand
1923 Müller, Jacob, Meurer
(und ist sein Sohn Hanß Jacob
Müller mit eingeschloßen)
1924 Nitzsche, Christoph, Schuhmacher
1925 Chiliani, Samuel, Seifensieder
1926
1927
1928
1929
1930
Herkunft
in hiesiger Vorstatt
gebürtig
1932 Kupffer, Michael, Taglöhner
1933 Preuß, Martin, Schlappenmacher
1934 Kuntzsch Jun., Gotthard,
Schuhmacher
1935 Gerhard, Anna Maria
1936 Weiße, Christian
1937 Rothe, Hanß Christoph, Fleischer
1938 Reichman, Ferdinand,
Schlappenmacher, st in ansehung
seines Schwieger Vaters, Hn. Christian Tauberts, Raths Verwanthens,
bey obigen 6 thl. gelaßen worden.
1939 Clauder, Maria Elisabeth
1940 Köhler, Gottfried, Trompeter
Bürgerbuchseite
01.10.1690
117R
03.10.1690
14.10.1690
118
118
31.10.1690
118
03.11.1690
20.11.1690
118
118
31.12.1690
118
30.12.1690
118
12.01.1691
118
26.01.1691
27.01.1691
29.01.1691
118R
118R
118R
30.01.1691
118R
30.01.1691
118R
05.02.1691
118R
18.02.1691
118R
H. D. Friedrich Wilhelm 02.03.1691
Clauders Medicinae
Practici Eheweib
06.03.1691
Christoph Köhlers
bürgers und Sattlers
und Sattlers Sohn
118R
Schmölln
des Pfarrers zu Prieß[n]itz bey Froburg Sohn
Holzmann, Jacob, Taglöhner
Waldsachßen über
Ponitz
von Ziegelheim gebürtig
Hertzsch, Hanß, Huthmann alhier
Junghanß, Barthel, Zeugkmacher,
Meiselbitz
ist in ansehung seines Schwieger Vaters,
Hn. Christian Tauberts, Raths Verwanthens,
bey obigen 6 thl. gelaßen worden.
Heilmann, Paul,
Gößnitz
Großuhrmacher u. Schlößer
Leube, Tobias
Erbsaß auf Untzschen
1931 Jungandres, Anna Catharina
Bürger
seit
Georg Jungandresens,
F. Herr., pauckers alhier,
nachgelaßene Tochter
Pfaffrode
Breren aus Mähren
Mr. Hanß Gotthard
Kuntzschens, bürgers
u. Schuhmachers Sohn
Hanß Gerhards,
bürgers u. Spohrers,
nachgelaßene Tochter
Jacob Weißens bürgers
und Töpfers Sohn
Paul Rothens, bürgers
u. fleischers, Sohn
aus dm Land ob
dr Enß gebürtig
119
185