Bürgerbuch der Stadt Altenburg 1619–1700
Lfd.
Nr.
Name, Beruf, Stand
Herkunft
Bürger
seit
Bürgerbuchseite
2213 Zinn, Christian, Buch Macher geselle Lobenstein
2214 Pinckert, Hannß George, Böttiger geselle
12.11.1698
23.11.1698
138R
138R
2215 Kreße, Michell, Lohgerber
2216 Lehar, Rosina
09.01.1699
18.01.1699
138R
138R
20.01.1699
139
01.02.1699
139
06.02.1699
16.02.1699
20.02.1699
03.03.1699
139
139R
139R
139R
2217 Blechschmidt, Hannß,
Nagelschmied
2218 Kellner, Johann Leonhardt,
F. S. Hoff Advocat
2219 Gütner, Johann David, Med. D.
2220 Pezold, George, Tage Löhner alhier
2221 Ehrlich, Johann Martin
2222 Grötel, Johann,
Zeug Macher geselle
2223 Beger, George, Schmiede Knecht
2224 Peter, Johann Philipp,
Zeugmacher geselle
2225 Pfützner, Christian Friedrich,
Becker alhier
2226 Stöhr, George Lorentz,
Schneidergeselle
2227 Schmied, Michel, welcher mit
allerhand Garthenwaren handelt
2228 Strantz, Jacob,
Schuldiener et Cantor
2229 Wille, Christoph,
bißheriger Diener und Kutzscher
bey Herr geheimbden Rath
und Cantzlar Hendrichen
2230 Pöllnitz von, Eleonora Sophia,
gebohrene von bohßin
2231 Kratzsch, Anna
2232 Örthel, Christoph,
Zeug Macher Geselle
2233 Illing, Christoph, Schloßer geselle
Craßa
Herrn Lic. Christoph
Lehari Eheliebste
Kirchen-Lomnitz
Pielau im Zwickau.
ambte
Starckenberg
13.05.1699
eines hießigen bürgers, 24.05.1699
Mstr. Hanß Peters, Sohn
03.06.1699
Bareuth
139R
139R
139R
16.06.1699
139R
07.07.1699
139R
Kieritnitz bey Leipzigk
20.07.1699
139R
gebürdig von Mollersdorff bey Magdeburgk
05.08.1699
140
20.09.1699
140
Hanß Kratzschens
06.10.1699
zu breßen Eheweib
bürthig von Ronneburgk 18.10.1699
140
Bernichen im
badischen gelegen
2234 Langhuß, Andres,
untern fürstl. Ambt
alhiesiger Schwa[rz]färber-meister
wohnend
2235 Langhuß, Johann George, Schwarzfärber geselle, ist dieser nebst Vorhergehenden seinem Vater bey einem so
wenigen gelaßen worden, weil der Vater schon bey Jahren
140R
20.10.1699
140R
24.10.1699
140R
27.10.1699
140R
197