Bürgerbuch der Stadt Altenburg 1700 –1799
Lfd.
Nr.
Name, Beruf, Stand
Herkunft
1054 Schultze, Heinrich Gottlob,
F. S. Hofadvoc., lebende Kinder
in Bürgerrecht eingeschlossen
1055 Pitzschler (Pietzschel lt. C. R.),
Peter, Schuhmacher
1056 Trummer, Christoph, Tagelöhner
1057 Reichelin, Johanna Dorothea,
H. Richels, Pfarrers zu Windischleuba
nachgel. Witbe; ihr Lehnträger:
Johann Christian Weißleder, Klempner
1058 Rothe, Johann Andreas, Fleischhauer
1059 Küntzscher, Johann Gottfried,
Cramer
1060 Winckler, Jacob, Nadler
1061 Saupe, Gottfried, Tagelöhner
1062 Pröhl (Prehl lt. C. R.),
Christian Melchior, Fuhrmann
1063 Kreße, Johann Heinrich, Lohgerber
1064 Heisinger, Jacob, Zobellfärber
1065 Voigt, Hannß, Tagelöhner
Bürger
seit
Bürgerbuchseite
01.10.1727
70b
Lobstädt
08.11.1727
71a
Löpiz
Windischleuba
15.11.1727
21.11.1727
71a
71a
Altenburg
Bürgers Sohn
Nischwiz
b. Wurzen
Göhren
08.01.1728
71a
09.01.1728
71a
12.01.1728
14.01.1728
15.01.1728
71a
71b
71b
19.01.1728
71b
29.01.1728
03.02.1728
71b
71b
05.02.1728
71b
26.02.1728
72a
10.03.1728
72a
17.03.1728
72a
zw. 17. u.
27.03.1728
27.03.1728
72a
72a
31.03.1728
72a
01.04.1728
72b
Altenburg
Bürgers Sohn
Altenburg
Bürgers Sohn
Pößdorf b. Eytra
Modelwiz
aus hiesig. Amte
sub Consulatu Dri. Thoma sequentes
1066 Türcke, Dr. Johann Paul
Altenburg
Bürgers Sohn
1067 Leidhold, Christoph,
der Schreiberei Beflissener, welcher in Ansehen,
daß man ihn zum Raths Hopffenmeßer erwehlet
1068 Löngolius (Lönglig lt. C. R.),
Monstab
Abrahamb, Adjunctus;
Vollmacht hatte Moritz Ernst Erem.. ?
1069 Hochheimer, Johann Carl, Materialist
Dimringen
aus dem Westreich
1070 Fischer, Johann Friedrich,
Altenburg
Jur. Pract.
Bürgers Sohn
1071 Kolbe, Gottfriedt Christian, Kammacher
Altenburg
Bürgers Sohn
1072 Thurm, Jacob,
Schelditz
hat »angelobet, sich bürgerlich zu bekleiden«
1073 Kurtzin, Susanne Catharina,
eines Musquetiers Weib
65