Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 48/069

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 48
<<<Vorherige Seite
[068]
Nächste Seite>>>
[070]

Berger

96 Taler 11 gl 4 Taler 12 gl 4 Taler 15 gl 4 Taler 3 gl

75 Taler 5 gl 25 Taler 1 gl 50 Taler 3 gl

Baarschaft an allerhand Sorten (verschiedene Münz- Arten), hiervon sind 13 Taler 6 gl 4 Pf der Kinder anderer Ehe Patengeld. Hans Paulusens (dem Sohn). Sophien (der Tochter). Gottfrieden, beider Tochter erster Ehe guten Willen, die das ihrige beides Vaters Lebzeiten bekommen, abgesondert und 8 Taler zur Bezahlung der Begräbniskosten, das übrige aber an in drei Theile geteilt worden, derart daß die Witwe an ihren dritten Teil und den übrigen 2/3 an jedes 12 Taler 12 gl bekommen. Die Tochter erster Ehe hat das ihre zu sich genommen, der Kinder anderer Ehe Portion aber haben die Vormunde in Verwahrung genommen.

Außenstehende Aktiv-Schulden 43 Thaler 18 gl rückständige Hauß Kauffgelder bey Hans Christian Kunze, laut des Kauff Briefes. 15 Thaler oder 17 fl 3 gl bey Christian Albrechten zu Grimma. 36 Thaler oder 41 fl 3 gl für 18 Viertel Bier so (zum Begräbnis) ausgeschenkt wurden. 41 Thaler 5 gl oder 47 fl 2 gl vor 5 Tuche. 68 Thaler 12 gl oder 78 fl 6 gl vor 7 Tuche. 3 Thaler oder 3 fl 9 gl so Christian Riedel ins Erbe bezahlet. 21 gl oder 1 fl, Hanß Bauer von Röda vor Bier. Summa 208 Thaler 8 gl oder 238 fl 2 gl. Es folgen mehrere Seiten über Hausrat, Kleidung usw. und deren Aufteilung unter die Erben. Mehrere Nomina passiva (Schulden) über vorige bey No: 2 haben sich gefunden, alß 8 gl Andreas Häselern. 12 gl der Tochter erster Ehe Anna Christina. 3 fl 12 gl Herrn Carel Stockhausen, Arztlohn. 2 fl 6 gl Rudolph Eschken, so geborget worden. 2 fl 1 gl Martin Andreas Stellern. 1 fl 9 gl Corporal Bauern, Executions Gebühr. 2 fl 8 gl Herrn Stadtschreibern Cranachen, Brauer Zinß. 3 fl 9 gl Abraham Günthern, Tuchschererlohn. 3 fl 14 gl Johann Barthel Löbern vor Zeug. 2 fl 12 gl D(octor) Möbio vor Medicamente. 2 fl 14 gl H. Thörnitzen Pfennigsteuer (?). 1 fl 6 gl Landsteuer zu Bartholomäus 1691. 1 fl 15 gl dem Tuchmacherhandwergk. 3 fl 12 gl an etlichen Kleinposten. 4 gl Augustin Schülern, dem Tischler. 10 gl Vormunden verzehret. Summa 34 fl 6 gl und hierzu 2 fl

69

<<<Vorherige Seite
[068]
Nächste Seite>>>
[070]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge