Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 48/192

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 48
<<<Vorherige Seite
[191]
Nächste Seite>>>
[193]

Frenckel

Nachdem man allerseits mit dem Vertrag zufrieden war, wurde er unterschrieben und dem Rat zur Ratifikation vorgelegt. Geschehen in Leißnigk am 13.August 1711. Gez.:

Johanna Dorothea Frenckelin. Johann Gottfried Frenckel in cura meines Eheweibes.

Matthes Heilmann, Tutorio nomine Johann Christoph Kirstens. Martin Gaudlitz und Friedrich Kirsten alß Beystände.

Der Vertrag wurde am 14. August 1711 ratifiziert.

Aus dem Register zum Taufbuch Leisnig Frenkel; Johann Gottfried, Kürschner, o 22.01.1710 mit Johanna Dorothea N. N. (o I N.N. o o Kirsten). Tochter: Susanne Elisabeth ~ 05.06.1710. Bis 1755 keine weiteren Taufen im Register. o Kirsten; Johann, Kürschner, o 10.10.1700 mit Johanna Dorothea Nahl aus Breßkau54. Kinder: Johann Christian ~ 18.07.1701; Johann Georg ~ 05.07.1702; Johann Christoph ~ 14.02.1704; Carl Friedrich ~ 28.05.1708. Kirsten; Melchior, Kürschner, o 27.11.1666 mit Christina Gaudlitz. o Kinder: Friedrich ~ 17.10.1667; Anna Maria ~ 09.09.1668; Melchior ~ 31.01.1671; Martin ~ 26.04.1673; Johann ~ 20.06.1674; Anna Catharina ~ 25.06.1678; Christina ~ 16.01.1683.

54

Ein Ort Breßkau (Preßkau) fehlt im sächsischen Ortsverzeichnis von 1791 und im Ortsverzeichnis des Deutschen Reiches von 1928. In ersterem findet sich ein Brestau (Prestau) im Amt Guben. In letzterem Verzeichnis der Ort Breske Först in der Provinz Sachsen (der Ort gehört zu Rothehaus) und Preske in Sachsen, gehört zu Göda bei Bautzen. Nach AL Prieß heißt die Frau Anna Dorothea Stahl und stammt aus Ließkau.

192

<<<Vorherige Seite
[191]
Nächste Seite>>>
[193]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge