Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 49/162

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 49
<<<Vorherige Seite
[161]
Nächste Seite>>>
[163]

Häuserbuch der Stadt Teltow

Abb. 7: Hoher Steinweg in Richtung Sandstraße und Ecke Alte Potsdamer Straße, Foto Otto Semler (um 1914), Sammlung Heimatverein Stadt Teltow 1990 e.V. Abb. 8: Hoher Steinweg in Richtung Ecke Ritterstraße, Postkarte (um 1900), Sammlung Boettcher Abb. 9: Alte Potsdamer Straße in Richtung ehemaliges Machnower Tor, Postkarte (um 1910), Sammlung Böttcher Abb. 10: Potsdamer Straße in Richtung Ecke Lindenstraße, Postkarte (um 1900), Sammlung Böttcher Abb. 11: Lindenstraße in Richtung Potsdamer Straße, Foto Otto Semler (um 1914), Sammlung Heimatverein Stadt Teltow 1990 e.V. Abb. 12: Lindenstraße Haus Nr. 2 (links) und Nr. 4, Foto (um 1900), Sammlung Gohl Abb. 13: Breite Straße in Richtung Marktplatz, Postkarte (um 1903), Sammlung Heimatverein Stadt Teltow 1990 e.V. Abb. 14: Breite Straße Nr. 15. Fassadenzeichnung (Baujahr 1863, 1985 abgerissen), Stadtarchiv Teltow, Arch. Nr.1601 Abb. 15: Breite Straße Nr. 20, Haus des Kaufmanns Carl Ludwig Friedrich Mertens (Baujahr Ende des 18. Jahrhunderts), Postkarte (um 1900), Sammlung Boettcher Abb. 16: Marktplatz mit Rathaus, Postkarte (um 1910), Sammlung Heimatverein Stadt Teltow 1990 e.V. Abb. 17: Marktplatz mit Gaststätte »Schwarzer Adler«, Foto Otto Semler (um 1914), Sammlung Heimatverein Stadt Teltow 1990 e.V. Abb. 18: Bäckerstraße Richtung Potsdamer Straße, Foto Otto Semler (um 1914), Sammlung Heimatverein Stadt Teltow 1990 e.V. Abb. 19: Bäckerstraße Nr. 7, Foto (um 1900), Sammlung Gohl

162

<<<Vorherige Seite
[161]
Nächste Seite>>>
[163]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge