Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 50/175

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 50
<<<Vorherige Seite
[174]
Nächste Seite>>>
[176]

Rümpler

Paul Rümpler Erbteilung der Witwe Christina Stadtgerichte Leisnig Band 10, Seite 19, Nr. 3 [1691] 03.02.1691. Frau Christina, des weiland Ehrbaren und Ehrengerechten Mstr. Paul Rümplers gewesenen Bürgers und Tuchmachers zu Leisnig Witwe hat Kinder und Kindeskinder als Erben hinterlassen. Diese sind: Maria, Hans Schlorckes Weib; Catharina, Johann Georg Rieckers Weib; Anna Christina Drabitius als der am 23.03.1690 verstorbenen Tochter Christina (o David Drabitius) Kind mit Vormund Matthes Kamprad (siehe unten). o Die Erben haben sich zusammen betagt, ein Inventar aufnehmen lassen und die Teilung vorgenommen.

1. 2. 3. 4. 5.

Es ist vorhanden: Scheunen Garten, zwischen Herrn Bürgermeister Urban Buxbaums und Hans Schulzens Gärten gelegen. Eine Wiese am Pulster mit dem daran befindlichen Hopfenberg. 2 Scheffel Feld ufm Pulster, mit Korn besät. Baarschaft: Ein doppelter Ducaten, 2 Orths Thaler und 6 Groschen. Es werden der Hausrat und die Kleidung aufgezählt. 1/2

Onera Hareditatis 8 fl 34 fl 6 gl 18 fl 5 gl 3 fl 9 gl 7 fl 10 gl 2 fl 10 gl 3 fl 12 gl 1 fl 18 gl 12 gl 9 gl 1 gl 7 gl 25 fl 12 gl 1 fl 2 gl 5 gl

Johann Langen. Herrn Jeremias Herrmann. Herrn Rudolph Streckfußen in Leipzig. Herrn Andreas Scorls Erben, Tuchschererlohn. Hans Heinrich Krieblern. Hans Renzen von Brösen. Herrn Bürgermeister Kunze, Walckzinß. Herrn Franz Kernern. Herrn Christoph Rudolph Gundermann. dem Kühhirten. Herrn Bürgermeister Kunzes Küh-Mägden, Hüterlohn. Hans Schönens alda Fuhrlohn für 2 Fuder Dünger. Begräbniskosten. Meister Martin Kreßnern von der Wiese und Gartenzuteilung. Gerichtsgebühren, alß mit Hanß Hunolden S(elig) der Abreinung halber an der Wiesen Richtigkeit. 8 gl Pfarrzins Michaelis 1690 und 1691. 16 gl dem Herrn Stadtschreiber vor die Ratification und solches einzutragen.

Ferner soll Anna Christinen Drabitius neben des Trauer Habits von Hanß Schlorcken ohne ferneres Zuthun anderer Miterben 1 fl 15 gl bar ausgezahlet und gegeben werden. Um die Wiese und (den) Hopfenberg am Pulster, welches in 3 Theile eingetheilet, gelohßset worden, und ist hiervon zukommen das obere Theil Jungfer Anna Christinen Drabitius, das 175

<<<Vorherige Seite
[174]
Nächste Seite>>>
[176]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge