Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 50/176

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 50
<<<Vorherige Seite
[175]
Nächste Seite>>>
[177]

Rümpler

Mittlere Frau Catharinen Hanß Georg Rieckers (Weib) und das Untere aber Fr. Marien, Hanß Schlorckens Eheweibern. Der Garten aber am Steinwege, welcher zwar auch in drey Theile abgetheilet gewesen hat demnach Jungfer Anna Christinen Drabitius Vormund Matthes Kamprad, jedoch mit Vorwißen E.E.W.W. Rathes der ... ...digen zum besten, an die andern Mit Erben solches Garthens verkaufft. Mit dem vorliegenden Vertrag waren sämtliche Erben einverstanden. Er wurde unterschrieben und ins Gerichtsbuch eingetragen. Actum Leißnigk den 3. Februarii Anno 1691. Unterschrieben von Hans Schlorcke in Cura meines Weibes, Hanß Georg Riecker in Cura meines Weibes Catharinen, Matthes Kamprad in Vormundschaft Jungfer Anna Christinen Drabitius. Der Vertrag ist zweimal vorhanden, siehe auch Stadtgerichte Leisnig Band 10, Seite 39–44. Anmerkung: In Leisnig gibt es zwischen 1637 und 1700 drei Paul Rümpler, einen Fleischhauer, einen Tuchmacher und einen Lohgerber.

Rümpler in den Landsteuer-Registern der Stadt Leisnig Siehe auch Band 39, Seite 382 der Schriftenreihe der Stiftung Stoye. 1584 Rümpler; Georg (4. Viertel) 539 ßo, nämlich: 35 ßo Haus, 45 ßo zwei Scheunen, 13 1/2 ßo die Wiese, 35 ßo Grossels Holz und Wiese, 24 ßo Paul Heinzes Garten, 196 1/2 ßo für 59 Scheffel Saufeld, 35 ßo für 20 Scheffel Marschwitzer Feld, 144 ßo 30 gr für 57 Scheffel Tragnitzer Feld, 10 ßo Vieh. Rümpler; Hans (2. Viertel) 134 1/2 ßo, nämlich: 25 ßo Haus, 15 ßo halbe Schosserhäußlein und Scheune, 5 1/2 ßo Hohl-Leite, 40 ßo zwei Gärten, 8 ßo Tragnitzer Graserei, 59 ßo für 19 Scheffel Feld, 3 ßo Vieh. Rümpler; Hans der Jüngere (1.Viertel) 40 ßo Haus, 21 ßo Feld, 1 ßo Gärten, 1 ßo Vieh. Rümpler; Martin (4. Viertel) 38 1/2 ßo, nämlich: 20 ßo Haus, 5 ßo Paudrische Graserei, 13 1/2 ßo für 4 1/2 Scheffel Feld. Rümpler; Melchior (2. Viertel) 10 ßo sein Haus. Rümpler; Michael (4. Viertel) 8 ßo sein Häuslein. Rümpler; Pauls Erben (Pfahlbürger) 8 ßo die nasse Wiese.

176

Seite 174

Seite 160

Seite 145 Seite 173a

Seite 153 Seite 169 Seite 178

<<<Vorherige Seite
[175]
Nächste Seite>>>
[177]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge