Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 51/090

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[089]
Nächste Seite>>>
[091]

Das Eidbuch der Stadt Borna 1636 –1840

123 Christoph Müller Beruf: Tagelöhner. BR: 12.05.1651. 124 Hans Müller Beruf: Soldat. BR: 23.05.1651. 125 Martin Hempel Beruf: Soldat. BR: 23.05.1651. 126 Christoph Schulz Beruf: Schuster. BR: 04.06.1651. 127 Andreas Bekkmann Beruf: Bäcker. BR: 11.07.1651 {Rand: »ist von hier nach Dreßden gezogen«}. 128 Christian Meisner Beruf: Seifensieder. BR: 16.07.1651. 129 Michael Paul Beruf: Fleischer. BR: 09.01.1652. 130 Damian Gleser (Gläser) Beruf: Amtsschösser {Ambtschößer}. BR: 18.02.1652 {Rand: »ist beim Handschlag gelassen worden«}. 131 Hanß Meisner Jun. Beruf: Seifensieder. BR: 23.06.1652. 132 Daniel Anthon Eichlob (Echlob) Beruf: Tagelöhner. BR: 14.07.1652. 133 Georg Caspar Freitag Beruf: Bader. BR: 13.10.1652. 134 Hanß Nonnewiz o Beruf: Lohgerber {Lt. KB Borna o 15.11.1652/16 mit Fr. Maria, Christoph Schlichters, Lohgerbers Wwe; Herkunft von »ZetWohl«. (Viell. Zettweil b. Zeitz gemeint?)}. BR: 01.12.1652. 135 Jacob Herold Beruf: Leineweber. BR: 17.12.1652 {Rand: »ist weg und nach Haubitz gezogen. 1677«}. 136 Georg Gründig Berufe: Kannengießer aus Olbernhau /Erzg; 14.04.1689 Kämmerer {Weil H. Georg Gründig krank worden und Alters halber ist ihm im Cämmerer-Amte am 25.04.1701 H. Christian Linse substituiert worden.}. BR: 07.01.1653 {Rand: »von Olbernhau bey Marienberg aus dem Ambt Lauderstein«}. 137 Hanß Zschille Berufe: Bäcker; 15.04.1681 Brotschätzer. BR: 18.06.1653. 138 Martin Dummer Beruf: Schuster. BR: 28.06.1653. 139 Georg Wirth Berufe: Töpfer; 23.12.1667 Gerichtsschöppe auf dem Steinwege. BR: 06.07.1653. 140 Georg List Beruf: Weißgerber. BR: 13.07.1653. 141 Paul Walther Beruf: Tagelöhner. BR: 26.08.1653. 142 Christoph Liebmann Beruf: KupferSchmied {steht: KupferS.}. BR: 21.09.1653. 90

<<<Vorherige Seite
[089]
Nächste Seite>>>
[091]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge