Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 51/093

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[092]
Nächste Seite>>>
[094]

Die Neubürger 1636–1824

185 Michael Reebhuhn (Rebhun) Berufe: Bäcker {Bekker}; 30.10.1696 Fleischschätzer {viell. aber sein Sohn gleichen Namens, BR 1687}. BR: 02.11.1660. 186 Nicol Steinert Beruf: Taglöhner. BR: 16.11.1660. 187 Hans Drese (Threse) Berufe: Tagelöhner {ein Tagelöhner}; 29.11.1686 Brauer {oder Brauhelfer; vereidigt}. BR: 13.02.1661. 188 Daniel Stranz (Strantze) Berufe: Seiler; 28.04.1679 Calcant und Kornmesser. BR: 01.03.1661. 189 Andreas Langmann Beruf: Bortenwirker. BR: 06.03.1661. 190 Barthol Quittenbaum Beruf: Bortenwirker {Bortenw.}. BR: 08.03.1661. 191 Hans Christoph Keisener Beruf: Bortenwirker {ein Bortenw.}. BR: 01.04.1661. 192 Hans Gräfe Beruf: Hufschmied {ein HuefSchmid}. BR: 01.04.1661 {Eintrag wurde gestrichen; vgl. Nr. 184}. 193 Andreas Werner Beruf: Kürschner {Kirschner}. BR: 29.05.1661. 194 Michael Schlunzig Beruf: Töpfer. BR: 31.01.1662. 195 Jacob Friede Beruf: Tagelöhner. BR: 09.05.1662. 196 Hans Ambrosius Beruf: Tagelöhner. BR: 30.06.1662. 197 Caspar Wezig (Wetzig) Beruf: Schuster. BR: 04.07.1662. 198 Christoph Ermert, H. Beruf: Apotheker. BR: 29.10.1662. 199 Abraham Friedrich Beruf: Tagelöhner. BR: 29.10.1662 {»eodem« – wie Nr. 198 Christoph Ermert}. 200 Hans Hoffmann Beruf: Tagelöhner. BR: 31.10.1662. 201 Abraham Seifried (Seifrit; Seifert;) Beruf: Fleischer. BR: 29.12.1662. 202 Peter Reichenbach Berufe: 02.01.1663 Töpfer; 17.08.1674 Richter auf dem Steinwege. BR: 02.01.1663. 203 Hans Marx Schulz Beruf: Bortenwirker {Bortenw.}. BR: 13.02.1663. 204 Catharina H. Eliae Matthaeij Churf. S. SteuerEinnehmers Eheweib, Matthaei Beruf: {keine Angabe, Steuereinnehmers-Ehefrau (Vorname aus KB Borna: Lt. Aufgebot 3. Mai 1660/Nr. 8 Frau Catharina, Herrn Joseph Michael, Verwalters hinterl. Witwe zu Benndorf)}. BR: 13.02.1663 {»stellt Fridrich Wuniker (Wunicker) zum Lehenträger vor, und gewinnet das Bürgerrecht eodem« (13.02.1663 – wie Nr. 203 Schulz)}. 93

<<<Vorherige Seite
[092]
Nächste Seite>>>
[094]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge