Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 51/096

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[095]
Nächste Seite>>>
[097]

Das Eidbuch der Stadt Borna 1636 –1840

242 Christian Mahn Beruf: Leinwand- und Wollen-Weber. BR: 29.10.1666. 243 Christoph Gottleber Beruf: Zeugwirker {ein Zeugwürker}. BR: 03.11.1666. 244 Hanß Burchard (Burckhardt) Berufe: Fleischer {ein Fleischer}; 04.05.1688 Fleischschätzer; 20.04.1689 Fleischschätzer; 09.05.1690 Viertelsmeister. BR: 11.01.1667. 245 Hans Schrey Berufe: Schmied {ein Schmid}; 29.11.1686 Brauer {oder Brauhelfer; vereidigt}. BR: 12.04.1667. 246 Christoph Pampel Beruf: Sattler {ein Sadler}. BR: 12.04.1667. 247 Georg Zimmermann Beruf: Zeugwirker {ein Zeugwürker}. BR: 12.07.1667. 248 Nicolas Elias Beruf: Kramer {ein Cramer}. BR: 24.07.1667. 249 Michael Heinze Jun., Jun. Berufe: Bäcker {ein Bekker}; 04.05.1688 Brotschätzer. BR: 07.08.1667. 250 Nicol Kupper (Kupfer) Beruf: Seiler {ein Seiler}. BR: 19.08.1667. 251 Hanß Heinrich Sergius Beruf: Tischler von Bischofswerda {ein Tischler von Bischoffswerde}. BR: 24.09.1667. 252 Daniel Geisler Beruf: Tischler von Geithain {ein Tischler von Geithayn}. BR: 30.09.1667. 253 Tobias Weißke Beruf: Schmied von Altenburg {ein Schmid von Altenburg; Zusatz: »AEtat. 77 ann.«}. BR: 30.10.1667. 254 Paul Frosch Beruf: Wagner {ein Wagner}. BR: 08.11.1667. 255 Jacob Dösel Beruf: Lohgerber {ein Lohegerber}. BR: 11.11.1667. 256 Hans Heinolt Beruf: Schuhmacher. BR: 09.12.1667. 257 Nicol Renke Beruf: Böttcher {Böttger}. BR: 13.12.1667. 258 Christoph Kühn Beruf: Schuster. BR: 13.12.1667 {»eodem« – zusammen mit Nr. 257 Renke}. 259 Hanß Schumann Beruf: Tagelöhner. BR: 22.01.1668. 260 Christoph Kern Beruf: Weißgerber. BR: 27.01.1668. 261 Barthol Vörtzsch (Förtzsch) Beruf: Förster {»des Raths Förster«}. BR: 19.02.1668. 262 Christian Röder Beruf: Pächter {»Pflugritterischer Pachtmann« (Pächter des Vorwerks Haulwitz im Eigentum der Familie Pflugritter)}. BR: 02.03.1668 {Rand: »ist weggezogen«}. 96

<<<Vorherige Seite
[095]
Nächste Seite>>>
[097]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge