Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 51/099

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[098]
Nächste Seite>>>
[100]

Die Neubürger 1636–1824

303 Hanß Peitzsch Junior Beruf: Lohgerber. BR: 08.11.1671. 304 Balthasar Roch (Rooch; Rauch) Berufe: Zeugwirker; 09.05.1690 Viertelsmeister {Balthasar Rauch}. BR: 02.11.1672 {»1672« steht im Jahrgang 1671!}. 305 Andreas Hitzscholdt (Hietzschelt) Beruf: Böttcher {ein Bötticher}. BR: 27.11.1671 {Rand: »Nach Hohen Meltzen gezogen« (Hohenmölsen)}. 306 Peter Küchler Beruf: Tagelöhner. BR: 11.12.1671. 307 Hanß Caspar Klötzsch (Kletzsch) Beruf: Bortenwirker. BR: 11.12.1671 {Rand: »ist nach Leipzig gezogen«}. 308 Caspar Öxner Beruf: Uhrmacher aus Hirschberg {»von Hirschbergk aus Schmiedebergk in der Schlesien, ein Uhrmacher«}. BR: 20.03.1672 {Rand: »ist wieder weggezogen«}. 309 Hans Georg Feilgenhauer Beruf: Zeugwirker von Frankenberg. BR: 10.04.1672 {»ein Zeugwürcker von Franckenbergk«}. 310 Paul Burchard (Burckhardt) Berufe: Fleischer {Barthol Burchards Sehl. Sohn}; 09.05.1690 Fleischschätzer; 01.05. 1691 Fleischschätzer; 18.10.1695 Schätzmeister der Fleischschätzer; 22.06.1707 Fleischschätzer {Paul Burckhardt, der Jahrkoch}. BR: 03.05.1672? {Datum fehlt – vielleicht wie Nr. 311 (3.5.)?}. 311 Andreas Ulich Beruf: Wagner von Altgeringswalde {»ein Wagner von Dorff Geringswalde«}. BR: 03.05. 1672. 312 Christian Mietzsch Junior Beruf: {keine Angabe}. BR: 03.05.1672 {»eodem« – wie Nr. 311}. 313 Christian Heinz Beruf: Bäcker {ein Bekker}. BR: 04.05.1672. 314 Andreas Zetzsche Beruf: Hutmacher von Bubendorf {»...von Bufendorff ein Huthmacher« (Bubendorf bei Frohburg?)}. BR: 04.09.1672. 315 Christian Toberentz (Doberenz) Beruf: Zeugwirker von Oberwiera {ein Zeugwürcker von OberWyra}. BR: 11.12.1672. 316 Christoph Volland (Vohland) Beruf: Tuchmacher. BR: 30.12.1672. 317 Christoph Kieck Beruf: Schuhmacher aus Weiden/Oberpfalz. BR: 22.01.1673 {»Chr. Kieck von Weiden aus der Oberpfalz«}. 318 Jacob Hantzsch Beruf: Zeugwirker. BR: 24.02.1673. 319 Christian Hartung Beruf: Schuhmacher aus Pegau {von Pegau}. BR: 21.02.1673.

99

<<<Vorherige Seite
[098]
Nächste Seite>>>
[100]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge