Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 51/100

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[099]
Nächste Seite>>>
[101]

Das Eidbuch der Stadt Borna 1636 –1840

320 Elias Matthaei, Herr Beruf: {keine Angabe; H. E.M. »ist zum Bürger angenommen und bey den(m) Handschlage, indem er Ihrer Churfürstl. Durchl. sonsten mit Pflichten Zugethan gewesen, gelassen worden den 20. Aprilis 1673«}. BR: 20.04.1673. 321 Heinrich Gerhardt Beruf: von Schmölln b. Altenburg {keine Angabe; H.G. von Schmölla (Schmölln bei Altenburg)}. BR: 23.06.1673 {Rand: »weggezogen«}. 322 David Richter Beruf: Seiler aus Waldenburg {von Waldenburgk ein Seiler}. BR: 26.09.1673. 323 Gregor Müller Berufe: Zeugwirker {Gregor Müller jun.}; 04.05.1690 Rathsbaumeister; 09.08.1702 Kämmerer {ist nach Christian Linses Tod H. Bilzen zugeordnet worden; wird bestätigt 23.04.1704}; 27.04.1705 Stadtrichter; 09.04.1708 Bürgermeister. BR: 11.10.1673 {Nachtrag: »ist als BürgerMeister seel. verstorben d. 3. Octobr. 1708«}. 324 Jacob Öhme Beruf: Bäcker von Chemnitz {ein Bekker von Chemnitz}. BR: 11.10.1673 {»eodem die« (wie Nr. 323)}. 325 Andreas Dößel Beruf: Lohgerber. BR: 27.10.1673. 326 Christoph Völger (Völlger; Völliger;) Beruf: Kürschner. BR: 08.12.1673. 327 Hanß Beyer Beruf: Schuhknecht. BR: 29.12.1673. 328 Hanß Krause Beruf: Müller. BR: 01.01.1674. 329 Gottfried Kelbel (Kölbel) Beruf: Bortenwirker von Stolpen b. Pirna {von Stolpen (lt. KB Borna Mstr. Gottfried Kölbel, Bürger u. Bortenwirker allhier, Hn. Friedrich Kölbels von Stolpen ehel. Sohn u. Frau Martha, Mstr. Christian Lehmanns, Bürgers u. Bortenwirkers allh. Wwe o 02.03.1674/4.)}. BR: 30.01.1674 o

{Rand: »ist nach Mühlberg gezogen«}. 330 Michael Reichel Beruf: Maurer von Zeitz {ein Meuerer von Zeitz}. BR: 11.02.1674. 331 Tobias Vieheweg (Fieweg) Beruf: Bortenwirker. BR: 11.02.1674. 332 Samuel Werner Berufe: Kürschner; 09.05.1690 Brotschätzer. BR: 11.03.1674 {»Bürger worden den 11. Martij ein Kirschner« (Lt. KB Borna 2.11.1675/17 o mit Anna Sabina Reichardt)}. o 333 Paulus Martini, Herr (Martin) Beruf: S.S.Candidatus. BR: 03.03.1674 {»soll sein Bürgerrecht wie ein BürgerSohn erlegen«}. 334 Jacob Schumann Jun. Beruf: Zeugwirker. BR: 12.05.1674 {Zusatz: »ist als ein Soldat zu Felde gangen«}. 335 Gottfried Oberdorff Beruf: Buchbinder. BR: 25.05.1674. 336 Andreas Geißkese (Geiskäse) Beruf: Beutler. BR: 27.05.1674. 100

<<<Vorherige Seite
[099]
Nächste Seite>>>
[101]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge