Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 51/103

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[102]
Nächste Seite>>>
[104]

Die Neubürger 1636–1824

373 Wolffgang Mietzsch (Miezsch) Berufe: Kürschner {ein Kürschner}; 28.01.1698 Fleischschätzer. BR: 18.01.1678. 374 Carl Dachriz Jun., Herr (Dacheritz) Beruf: {keine Angabe}. BR: 23.01.1678 {Juravit actu corporali}. 375 Martin Tretewa (Trettwa; Trettwan) Beruf: Schuhmacher von Muskau {ein Schumacher von Mußkau aus der Oberlaußnitz}. BR: 20.02.1678. 376 Samuel Heinoldt Beruf: Schuhmacher {ein Schumacher}. BR: 20.02.1678 {»eodem die« – wie Nr. 375}. 377 Georg Mahn Beruf: Zeugwirker. BR: 20.02.1678 {»eodem die« – wie Nr. 375 u. 376}. 378 Gottfried Uhlitzsch Beruf: Zeugwirker. BR: 22.02.1678. 379 David Heynold Beruf: Schuhmacher. BR: 24.05.1678. 380 Hanß Beyer Berufe: Hufschmied {ein Hufschmid und hiesiger Bürgers Sohn}; 30.10.1696 Fleischschätzer. BR: 27.05.1678. 381 Hanß Tischoffmann (Tischhoffmann) Berufe: Seifensieder {ein SeiffenSieder}; 15.04.1687 Fleischschätzer; 01.05.1691 Fleischschätzer. BR: 29.07.1678. 382 Abraham Seyfert Jun. Beruf: Fleischhauer. BR: 31.07.1678. 383 Paul Sittner (Sitner) Beruf: Bortenwirker {eines Bürgers Sohn}. BR: 23.08.1678 {Rand: »ist nach Taucha gezogen«}. 384 Jacob Hitzscholdt (Hietzschold) Beruf: Böttcher {ein Bötticher und Bürgers Sohn}. BR: 16.10.1678. 385 Tobias Frosch Berufe: Weißgerber {»ein Weißgerber und Bürgers Sohn«}; 09.05.1690 Brotschätzer; 15.04.1701 Fleischschätzer; 20.05.1705 Brotschätzer. BR: 23.10.1678. 386 Gottfried Müller Berufe: Zeugwirker {ein Zeugwürcker und BürgersSohn}; 15.03.1692 Brotschätzer; 22.06.1694 Gerichtsschöppe. BR: 28.10.1678. 387 Jacob Reinhard (Reinhardt) Berufe: Zeugwirker; 04.05.1688 Fleischschätzer; 09.05.1690 Viertelsmeister; 23.04. 1704 Brotschätzer; 23.04.1704 Viertelsmeister; 1705? Fleischschätzer {Viertelsmeister; Datum fehlt, Rand beschnitten; Fleischschätzer 01.05.1709; desgl. 18.01.1712; desgl. 28.04.1714; desgl. 21.05.1718;}; 22.06.1707 Brotschätzer {desgl. 03.01.1711}. BR: 10.02.1679. 388 Johann Georg Eliae (Elias) Beruf: Kramer {ein Cramer}. BR: 10.02.1679 {»eodem die« – wie Nr. 387}. 389 Hanß Georg Becker Beruf: Schneider. BR: 13.06.1679. 103

<<<Vorherige Seite
[102]
Nächste Seite>>>
[104]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge