Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 51/104

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[103]
Nächste Seite>>>
[105]

Das Eidbuch der Stadt Borna 1636 –1840

390 Gottfried Altwein Beruf: Zeugwirker. BR: 18.06.1679. 391 Abraham Beyer Beruf: Schlosser. BR: 16.07.1679. 392 Tobias Kiermeß (Kirmse?) Beruf: Tagelöhner. BR: 25.08.1679 {Rand: »ist weggezogen«}. 393 David Kühn Jun. Beruf: Schuhmacher {ein Schumacher und Bürgers Sohn}. BR: 29.10.1679. 394 Adam Simon Berufe: Bäcker {ein Becker}; 01.05.1709 Brotschätzer. BR: 03.11.1679. 395 Wolffgang Schreyer Beruf: Nagelschmied von Zwickau {ein Nagelschmidt von Zwickau}. BR: 10.11.1679. 396 Michael Moses Beruf: Kramer von Regis (-Breitingen) {ein Crahmer von Regiß (jetzt: Regis-Breitingen)}. BR: 03.12.1679. 397 Christoph Wolff Berufe: Schuhmacher von Kiebel {Ch. Wolff von Kevel (?) aus Polen, ein Schumacher (Lt. KB Borna Trauung 27.01.1680/3. Vater: Caspar Wolff, Einw. u. Zimmermann in Käffel, bei Frauenstadt in GroßPohlen; Fraustadt = poln. Wschowa)}; 29.11.1686 Brauer {vereidigt}.

BR: 02.01. 1680. 398 Martin Seßler Beruf: Brauer aus Halberstadt {von Halberstedt ein Brauer}. BR: 30.01.1680 {Nachtrag: »ist zu Jena wegen begangenen Diebstahls endlich decolliret worden« (»gehencket« durchgestrichen)}. 399 Matthaes Reichelt Berufe: Maurer und Mälzer von Dippoldiswalde {ein Meuerer und Mälzer von Dippoldißwalde}; 24.10.1701 Mälzer {vereidigt}. BR: 06.02.1680. 400 Gottfried Jacob Beruf: Töpfer. BR: 08.03.1680. 401 Michael Küchler, H. (Kügler) Berufe: Juris Practicus in Borna {Juris Practicus alhier (Borna)}; 26.04.1691 Stadtrichter. BR: 23.04.1680 {»actu corporali juravit« Nachtrag: »obiit beate 7. (?) Jan. 1705«}. 402 Andreas Thiemer Beruf: Zeugwirker. BR: 07.05.1680. 403 Hanß Heil Beruf: Bäcker in Borna {ein Becker und Bürgers Sohn}. BR: 04.06.1680 {»juravit den 4. Junij Ao 1680« Nachtrag: »obiit 1733«}. 404 Gottfried Püschel Berufe: {keine Angabe}; 01.05.1691 Brotschätzer {Gewerbe nicht angegeben}. BR: 09.06.1680. 405 Hanß Brumhardt Beruf: Totengräber und Hospitalvater. BR: 01.09.1680 {Nachtrag: »ist ein Soldat worden«}. 406 Hanß Friedrich Schnell Beruf: Materialist von Leipzig {ein Materialist von Leipzigk}. BR: 13.09.1680. 104

<<<Vorherige Seite
[103]
Nächste Seite>>>
[105]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge