Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 51/106

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[105]
Nächste Seite>>>
[107]

Das Eidbuch der Stadt Borna 1636 –1840

420 Johann Georg Albrecht Berufe: Zeugwirker; 09.05.1690 Fleischschätzer; 13.04.1701 Brotschätzer. BR: 10.03.1682. 421 Peter Naumann Beruf: Zeugwirker von Hof {P.N. »von Hoff (Hof in Bayern?), ein Zeugwürcker«}. BR: 10.03.1682. 422 Johann Otto (Otte) Berufe: Tuchmacher von Mölbis {J.O., »von Mölbuß, ein Tuchmacher« (Mölbis?)}; 13.06.1692 Getreidemesser {Kornmesser und Calcant anstelle des verstorbenen David Meißner}. BR: 10.03.1682. 423 Balthasar Tanneberger Beruf: Tuchmacher. BR: 10.03.1682 {Rand (defekt): ...t. 1740 (?)}. 424 Christoph Heil Beruf: Wagner in Borna {ein Wagner und Bürgers Sohn}. BR: 15.05.1682. 425 David Genzsch Berufe: Gerber in Borna {ein Gärber und Bürgers Sohn}; 15.04.1681 Brotschätzer {Datum vor dem Bürgerrecht!}. BR: 25.09.1682. 426 Simon Jenichen Beruf: Seiler von Geithain {ein Seiler, gebürtig von Geithayn}. BR: 03.10.1682. 427 David Heinrich Beruf: Ratsförster in Borna {gewesener Rathsförster alhier}. BR: 20.11.1682. 428 David Hauschildt Beruf: Sattler in Borna {ein Satler und Bürgers Sohn}. BR: 09.01.1683. 429 Andreas Behr Beruf: Zeugwirker in Borna {ein Zeugwürcker und Bürgers Sohn}. BR: 05.03.1683. 430 Adam Müller Beruf: Glaser von Leipzig {von Leipzigk, seines Handwercks ein Glaser}. BR: 19.03. 1683. 431 Andreas Dittrich Beruf: Bierschröter {ein Bierschröther}. BR: 28.04.1683. 432 Hanß Wunderlich Berufe: {hier keine Angabe, vgl. Nr. 411: Bäckergeselle}; 20.04.1689 Brotschätzer {Name Wünderlich}. BR: 04.06.1683 {»Nachdem Hanß Wunderlich resipisciret, und von seinen bösen angewohnheiten abzustehen zugesaget, ist derselbe nach erfolgter neuer praestation des gewöhnlichen Bürgereydes, wieder zum Bürger auff- und angenommen worden. Act. 4. Junij 1683«}. 433 Fridrich Heil (Heyl) Berufe: Fleischer in Borna {ein Fleischer, Christoph Heils, Bürgers und Wagners Sohn}; 08.05.1699 Fleischschätzer; 31.05.1713 Fleischschätzer. BR: 14.01.1684. 434 Hanß Füllmich Beruf: Glaser von Colditz {ein Glaser von Coldiz}. BR: 30.07.1684 {späterer Zusatz: »ist weggezogen«; Rand: »† 1747«}. 435 Hanß Christoph Lochmann Berufe: Seifensieder in Borna {Bürger und Seiffensieder}; 15.07.1691 Holzförster. BR: 13.04.1685. 106

<<<Vorherige Seite
[105]
Nächste Seite>>>
[107]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge