Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 51/123

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[122]
Nächste Seite>>>
[124]

Die Neubürger 1636–1824

662 Christian Becker Beruf: Tagelöhner von Zedtlitz b. Borna {Hanß Beckers, Einwohners zu Zedtlitz Sohn,}. BR: 26.09.1704 {dt. 5 p BürgerRecht. Nachtrag: Ist nach Dreßden aufn Bau gekommen.}. 663 Gottfried Hänßel Beruf: Riemer aus Striegau {Gottfried Hänßels, Bürgers und Riemers zu Striegau in Schlesien Sohn,}. BR: 24.10.1704 {dt. 5 p BürgerRecht, 45 gr MarckRecht.}. 664 Constantin Viehweg Beruf: Bortenwirker in Borna-auf dem Steinweg {Mstr. Tobias Viehwegs, Bürgers und BorthenWirckers alh. auff dem Steinweg Sohn,}. BR: 07.11.1704 {dt. 2 fl 10 gr 6 d BürgerRecht, 1 p MarckRecht.}. 665 Georg Köhler, Mstr. Beruf: Zimmermann aus Freiberg/Sa. {bißher gewesener Bürger zu Freyberg,}. BR: 01.12.1704 {dt. 5 thlr. Nachtrag: ist weggezogen.}. 666 Gottfried Seyferth Berufe: Fleischhauer in Borna {Mstr. Abrahamb Seyferths, Bürgers und Fleischhauers sel. hinterlassener Sohn,}; 28.04.1714 Fleischschätzer {Vorschätzer anstatt Gottfried Pauls 06.05.1733; desgl. 15.04.1739}. BR: 02.01.1705 {dt. 12 gr BürgerRecht, 45 gr MarckRecht.}. 667 Johann Caspar Kupfer Beruf: Schneider in Altstadt Borna {Sebastian Kupfers in der alten Stadt Sohn}. BR: 30.01.1705 {dt. 5 g BürgerRecht, 1 p MarcktRecht}. 668 Adam Lange, Mstr. Beruf: Müller in Altstadt Borna {gewesener CunigundenMüller (Pächter der Kunigundenmühle und nun Besitzer des Gasthofs zum Blauen Hecht als Erbe seines verstorbenen Sohnes Gottfried – lt KB Borna)}. BR: 16.02.1705 {dt. 5 thlr.}.

669 Johann Ernst Tischhoffmann, Mstr. (Tischoffmann) Berufe: Seifensieder in Borna {Mstr. Hanßen Tischhoffmans, Bürgers und Seyffensieders alh. Sohn}; 28.04.1717 Fleischschätzer {desgl. 21.05.1718;}. BR: 16.02.1705 {dt. 12 gr BürgerRecht und 45 gr MarcktRecht}. Lehnträger: 1740 für Christoph Gonne zu Eula. 670 Caspar Teich Beruf: Pachtwirt von Zedtlitz b. Borna {PachtWirth im (goldenen) Stern, gebürthig von Zedlitz, Caspar Teichs, gewesenen Einwohners zu Zedlitz Sohn}. BR: 16.02.1705 {dt. 5 thlr. BürgerRecht. Anmerkung: Ist weggezogen.}. 671 Gottfried Gellert Beruf: Seifensieder von Zeitz {H(errn) Michael Gellerts, Raths-Cämmerers und HospitalVorstehers zu Zeiz Sohn,}. BR: 02.03.1705 {dt. 6 p BürgerRecht, 45 gr MarckRecht}. 672 Siegfried Altwein, H. D. Beruf: k. A. in Borna {er war Jurist in Borna}. BR: 07.04.1705 {H.D.Siegfried Altwein hat dasjenige, was in dem ihm vorgelegten Bürger-Eyd begriffen, zu halten mit gegebenem Handschlag angelobt, auch daneben versprochen, wenn S. Hochfürstl. Durchl. die würckliche praestation des Bürger-Eydes anbefehlen würden, so dann auch darzu sich zu submittieren; dt. 12 gr}. 673 Georg Heinrich Richter Beruf: Zimmermann von Otterwisch {von Otterwisch, George Richters Zimmermanns daselbsten Sohn,}. BR: 17.04.1705 {dt. 5 thlr. BürgerRecht}. 123

<<<Vorherige Seite
[122]
Nächste Seite>>>
[124]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge