Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 51/125

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[124]
Nächste Seite>>>
[126]

Die Neubürger 1636–1824

685 Johann Michael Jehnichen Beruf: Seiler in Borna-auf dem Steinweg {Simon Jehnichens, Bürgers und Seilers alhier auffn Steinwege hinterlassener Sohn}. BR: 24.12.1705 {giebet 2 fl 10 gr BürgerRecht, 1fl 3 gr MarcktRecht.}. 686 Johann David Richter Berufe: Zeugwirker in Borna-auf dem Steinweg {Mstr. David Richters, gewesenen Schwarz-Färbers alh. Sohn, auf dem Steinweg,}; 31.05.1743 Obermeister {Joh. David Richter Sen. (hat den Eid...) als neuer Handwerksmeister geschworen}; 10.11.1755 Fleischschätzer {J.D.Richter Sen. als Ausschuß-Person zum Fleischschätzen bestimmt; Mstr. Joh.Caspar Dietzel ist abgegangen}. BR: 28.12.1705 {giebet 2 fl 10 gr 6 d BürgerRecht und 1 fl 3 gr MarckRecht. Rand: Ist durchgangen und bancerot worden.}. 687 Georg Mahn Berufe: Zeugmacher in Borna {Mstr. Georg Mahns, Bürgers und Zeugwirkers alhier Sohn,}; 22.07.1729 Brotschätzer. BR: 28.12.1705 {giebet 12 gr BürgerRecht und 1 fl 3 gr MarcktRecht}. 688 Gottfried Stranze Beruf: Zeugwirker aus Kreudnitz b. Borna {Jacob Stranzens, Schuldieners zu Kreudniz Sohn,}. BR: 28.12.1705 {giebet 5 thlr. Bürger- und 1 fl 3 gr marckt-Recht. Nachtrag: ist weggezogen und zu Kreudniz Schulmeister worden.}. 689 Georg Becker Beruf: Tagelöhner von Neukirchen b. Borna {Georg Beckers von Neukirchen Sohn, welcher lange Zeit als ein Tagelöhner alhier gearbeitet, ist Bürger worden, und hat den BürgerEyd geschwohren, auch 5 p BürgerRecht gegeben.}. BR: 05.02.1706. 690 Johann George Deschan Berufe: Zeugwirker aus Schwedt/Oder {von Schwed an der Pommerischen Gränze im Brandenburgischen gelegen, Mstr. Tobias Deschans, Bürgers und Leinwebers daselbst Sohn,}; Defensioner {Den 26. Martii 1706 sind noch folgende Defensioner zu Bürgern gemacht worden, als (Nr. 691–696)}. BR: 26.03.1706 {hat Bürger- und Marck Recht frey erhalten (ebenso Nr. 692–696, vgl. Eintrag bei Nr. 698) Nachtrag: ist entlauffen}. 691 Georg Frommelt Berufe: Zeugwirker von Prößdorf b. Lucka {von Prößdorf bey Luckau gelegen, Mattheß Frommelts, Hintersässers daselbst Sohn}; Defensioner. BR: 26.03.1706 {vgl. Nr. 690 und 696}. 692 Gottfried Kupfer Berufe: Schneider in Altstadt Borna {Mstr. Sebastian Kupfers, Bürgers und Schneiders alhier und Einwohners in der alten Stadt alhier Sohn,}; Defensioner. BR: 26.03.1706 {vgl. Nr. 690 und 696}. 693 Niclas Walther Berufe: Bader und Chirurgus von Triptis {von Triptis außen Voigtland, H. Jacob Walthers, Bürgers und Baders daselbst Sohn,}; Defensioner. BR: 26.03.1706 {vgl. Nr. 690 und 696 Nachtrag: ist weggezogen}. 694 Samuel Wildenhayn Berufe: Böttcher von Köhra b. Grimma {von der Kehre bey Grimma gelegen, H. Christian Wildenhayns, Schuldieners daselbst Sohn,}; 26.03.1706 Defensioner. BR: 26.03. 1706 {vgl. Nr. 690 und 696 Nachtrag: ist weggezogen}. 125

<<<Vorherige Seite
[124]
Nächste Seite>>>
[126]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge