Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 51/132

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[131]
Nächste Seite>>>
[133]

Das Eidbuch der Stadt Borna 1636 –1840

765

766

767

768

769

770

771

772

773

774

775

132

Viertelsmeister in Borna-Reiches Viertel {anstatt des verstorbenen Joh. Clauß Streubel erwählt}. BR: 11.05.1711. Johann Gottfried Steger Berufe: Zeugwirker in Borna {Paul Stegers, Bürgers und Zeugwirckers alhier Sohn}; 23.04.1723 Brotschätzer. BR: 13.05.1711. Gottfried Heil Beruf: Wagner in Borna {Gottfried Heils, Bürgers und Wagners alhier Sohn}. BR: 13.05. 1711. Hieronymus Schrey Beruf: Zeugwirker in Borna {H. Hieronymi Schreyen, weil. RathsCämmerers seel. hinterlassener Sohn,}. BR: 29.05.1711. Christian Friedrich, H. Beruf: Specerey-Händler oder Materialist von Bockau / Erzg. {Adam Friedrichs, eines Bergmanns von Bockau bey Schneeberg gelegen Sohn}. BR: 12.06.1711. Michael Martin Beruf: Tagelöhner von Kleinzössen b. Borna {Hanß Martins, Hintersässers zu KleinZössen Sohn,}. BR: 10.07.1711. Christoph Köhler Beruf: Tuchbereiter aus Pegau {bißhero geweßenen Bürgers zu Pegau, Michael Köhlers, Fuhrmanns zu KleinHaynichen, so bey Oederan lieget, Sohn}. BR: 10.08.1711. Johann Gerstungen (Gerstung) Berufe: Zeugmacher aus Stadt Lengsfeld {bißhero Bürger und Zeugmacher von Stadt Lengsfeld aus Boineburgischen Gerichten in Thüringen unweit Eysenach gelegen, Valentin Gerstungs von Hohauß (?) Sohn}; 05.06.1725 Viertelsmeister {1733 als erwählter Gerichtsassessor von selbsten vom Viertelsmeisteramt im Roßmarktischen Viertel abgegangen}; 22.09.1725 Fleischschätzer {anstatt H. Abraham Berchts zum Fleischschätzer verordnet; desgl. anstatt H. Jacob Reinhards 31.07.1728}; 23.01.1732 Gerichtsschöppe {auch Viertelsmeister;}. BR: 14.09.1711. BR: 29.05.1752 {Nachdem H. Johann Gerstung, Gerichtsschöppe hieselbst, bis dato noch sehr krank darnieder lieget und schwerlich aufkommen dürffte, So ist acto Herr Gottlob Friedrich Dietze ... zum Gerichtsschöppen erkieset worden...}. Georg Henschel Beruf: Zeugwirker von Lunzenau {bißheriger Bürger und Zeugwircker zu Lunzenau, Georg Henschels, Bürgers und Zeugwirckers daselbst Sohn}. BR: 14.09.1711. Christian Thorschmidt Beruf: Zeugwirker in Altstadt Borna {Daniel Thorschmidts, Bürgers und ZeugWirckers in der alten Stadt Sohn}. BR: 14.09.1711. Elias Kunde Beruf: Zeugwirker von Belgern {bißheriger Bürger und Zeugwircker zu Belgern, Elias Kundens, Einwohners zu Kölza im Ambt Liebenwerda gelegen, Sohn}. BR: 16.09.1711. Christoph Altner Beruf: Böttcher aus Naunhof b. Grimma {Gottfried Altners, weyl. BürgerMeisters zu Nauenhoff Sohn}. Böttcher-Eid: 09.12.1720. BR: 16.01.1712.

<<<Vorherige Seite
[131]
Nächste Seite>>>
[133]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge