Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 51/133

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[132]
Nächste Seite>>>
[134]

Die Neubürger 1636–1824

776 Georg Keubler Beruf: Schuhmacher von Marienberg/Erzg. {Hanß Keublers, Bürgers und Brauers zu St. Marienberg Sohn}. BR: 23.01.1712. 777 Johann Gottfried Albrecht Berufe: Zeugwirker in Borna {Johann Georg Albrechts, Bürgers und Zeugwirckers alhier Sohn}; 10.05.1721 Brotschätzer. BR: 17.02.1712. 778 Jacob Hofmann Berufe: Leinweber; Rekrut von Altenburg {Michael Hofmanns von Altenburg Sohn}. BR: 01.03.1712 {Eintrag bei Nr. 781: (Die Neubürger Nr. 778 bis 781) ... jurarunt actu corporali, sind weil Sie wegen hiesiger Stadt Recrouten worden, umbsonst zum BürgerRecht gelassen worden. Borna, den 1. Martij 1712. J.C.W. (Stadtschr.)}. 779 Johann Christian Kießler Berufe: Wollkämmer; Rekrut von Nenkersdorf b. Borna {Martin Kießlers zu Nenckersdorf Sohn}. BR: 01.03.1712 {vgl. Nr. 778}. 780 Hanß Michael Zehme Berufe: Töpfer; Rekrut von Altenburg {Gottfried Zehmens, Hochfürstl. Sächß. Canzley-Bothens zu Altenburg Sohn}. BR: 01.03.1712 {vgl. Nr. 778}. 781 Hanß Philip Schulz Berufe: Tagelöhner; Rekrut von Altenburg {Hanß Georg Schulzens von Altenburg Sohn}. BR: 01.03.1712 {(Die Neubürger Nr. 778 bis 781) ... jurarunt actu corporali, sind weil Sie wegen hiesiger Stadt Recrouten worden, umbsonst zum Bürger-Recht gelassen worden. Borna, den 1. Martii 1712. (Unterschrift:) Joh. Caspar Wolf, mp. Stadtschr.}. 782 Gottfried Benjamin Zimmermann Beruf: Bäcker in Borna {Martin Zimmermanns, gewesenen Bürgers und Beckers alhier Sohn,}. BR: 22.04.1712 {Nachtrag: Ist nach Lucca gezogen.}. 783 Martin Riemer Beruf: Glaser in Borna {Michael Riemers, Bürgers und Glasers alhier Sohn}. BR: 22.04.1712. 784 Samuel Focke Beruf: Wollkämmer in Borna-Bockwitz {Hanß Fockens, vormahls Pacht-Schäfers auf der Raths-Schäferey alhier hinterlassener Sohn,}. BR: 09.05.1712 {und weil sein Vater auf der Raths-Schäferey alh. gestorben, Er auch nicht viel im Vermögen, so ist ihm das BürgerRecht bey vier Thaler gelassen worden, hat alßo gegeben 4 thlr. BR und 1 Thlr. Marck-Recht, weil Er einen Krahm anfangen will.}. 785 Johann Kurze Beruf: Kürschner aus Großdalzig {Andreas Kurzens, SchanckWirths von GroßDalzig Sohn}. BR: 13.05.1712. 786 Gottlieb Dößel Beruf: Zeugwirker in Borna {Jacob Dößels, VierthelsMeisters und Lohgerbers alh. Sohn}. BR: 13.05.1712. 787 Johann Martin Beruf: Zeugwirker von Mülsen-St. Niclas {Johann Martins, Einwohners und Hintersässers zu S. Niclas [insgemein Mich.] ins Ambt Hartenstein gehörig Sohn}. BR: 13.05. 1712. 133

<<<Vorherige Seite
[132]
Nächste Seite>>>
[134]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge