Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 51/142

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[141]
Nächste Seite>>>
[143]

Das Eidbuch der Stadt Borna 1636 –1840

895 Paul Burckhardt Beruf: Garkoch in Borna {Paul Burckhardts, Bürgers und Fleischhauers und Garkochs alhier in der Stadt wohnhafft Sohn}. BR: 23.01.1718. 896 Johann Gottlieb Richter Beruf: Zeugwirker in Borna {Gottfried Richters, Bürgers und ZeugWirckers in der Stadt alhier wohnhafft ältester Sohn}. BR: 20.02.1719 {dedit 12 gr BürgerRecht und einen Thaler (sic) MarcktRecht}. 897 Johann Heinrich Schneider Beruf: Zeugwirker von Trages {Andreas Schneiders, AmbtsRichters zu Trages Sohn,}. BR: 24.02.1719. 898 Georg Friedrich Fessel (Feßel) Beruf: Wagner von Wegeleben bei Halberstadt {Jacob Fessels, Wagners zu Wegeleben im Halberstädtischen gelegen, Sohn}. BR: 25.03.1719. 899 Johann Christian Richter Beruf: Zeugwirker in Borna {Gottfried Richters, Bürgers und ZeugWirckers in der Stadt alhier wohnhafft anderer Sohn}. BR: 26.05.1719 {dedit zwölf Groschen Bürgerund einen Thaler Marckt-Recht (Zahlenangabe in Worten!)}. 900 Johann Georg Hühnerfürst (Hünerfürst) Berufe: Zeugwirker von Wyhra {H. Gottfried Hünerfürstens (sic), Schuldieners zu Wyhra Sohn}; 15.05.1744 Obermeister. BR: 26.05.1719. 901 Johann Christoph Pusch (Busch) Beruf: Weißbäcker in Borna {Christoph Buschens (sic), gewesenen Bürgers und Schuhmachers allhier in der Stadt wohnhafft Sohn}. BR: 05.06.1719. 902 Christoph Kembder Berufe: 15.11.1717 Mälzer aus Eubenberg b. Ehrenfriedersdorf {so alhier wohnet und von Eybenberg gebürtig, ein Mäurer-Gesell, so bey H. Dachrizen mälzet}; 20.06.1719 Maurer aus Eubenberg b. Ehrenfriedersdorf {Georg Kembders, Leinwebers zu Eybenberg bey Chemniz gelegen Sohn}. BR: 20.06.1719. 903 Barthol Trautsch Beruf: Tagelöhner von Haubitz bei Borna {Tobias Trautschens, gewesenen Nachbars zu Haubiz Sohn}. 904 Gottfried Berger Beruf: Wollkämmer in Wenigborna {Christian Bergers, Tagelöhners zu Wenigen Born Sohn}. BR: 29.06.1719. 905 Peter Bercht Beruf: Zimmermann von Altgeringswalde {Jacob Berchts, Einwohners zu AltGeringswalda Sohn}. BR: 29.06.1719. 906 Johann Georg Schiedrich Beruf: Schneider aus Dommitzsch {Christoph Schiedrichs, gewesenen Bürgers und Schneiders zu Dommitsch Sohn}. BR: 04.09.1719. 907 Jacob Seyferth Berufe: Schuhmacher von Zwenkau b. Leipzig {Jacob Seyferths, Schuhmachers zu Zwenkau Sohn}; 15.03.1751 Viertelsmeister in Borna-Roßmarcktisches Viertel {anstatt des verstorbenen H. Christian Boser}; 14.06.1754 Fleischschätzer. BR: 11.09. 1719. 142

<<<Vorherige Seite
[141]
Nächste Seite>>>
[143]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge