Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 51/143

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[142]
Nächste Seite>>>
[144]

Die Neubürger 1636–1824

908 Johann Georg Lochmann Beruf: Zeugwirker in Borna-Vorstadt {Johann Christoph Lochmanns, gewesenen Bürgers und Zeugwirkers alhier in der Vorstadt Sohn}. BR: 15.09.1719. 909 Zacharias Thorschmied Beruf: Zeugwirker in Altstadt Borna {Daniel Thorschmiedts, gewesenen Bürgers und Zeugwirkers in der alten Stadt Sohn}. BR: 15.09.1719. 910 Christoph Jahn Beruf: Zeugwirker von Pürsten (zu Kahnsdorf) {Peter Jahns, Hintersässers von Pürsten Sohn}. BR: 15.09.1719. 911 Johann Christoph Schlichter Beruf: Handarbeiter in Borna-Vorstadt {Christoph Schlichters, Bürgers und Handarbeiters alhier Sohn, in der Vorstadt wohnhafft}. BR: 18.09.1719. 912 Christian Kirna Beruf: Bader und Chirurgus von Zauschwitz b. Pegau {H. Hieronymi Kirnens, HochGräffl. Flemmingischen Verwalthers so letzlich zu Zaußwitz gewohnet, Sohn}. BR: 20.10.1719 {Anmerkung: ist fortgezogen}. 913 Christoph Perner (Börner) Beruf: Tagelöhner von Seyersdorf {Christoph Perners, Einwohners zu Seyersdorf (?) Sohn. Lt. KB Borna Trauung 28.1.1717/4. Christoph Börner, Einwohner alhier, ein Jungges., Christoph Börners, Nachbars zu Seyersdorff (sic) ehel. ältester Sohn.}. BR: 30.10.1719. 914 Johann Gottfried Zschummelt Beruf: Zeugwirker in Borna {Gottfried Zschummelts, Bürgers und Zeugwirkers alhier in der Stadt Sohn}. BR: 21.12.1719. 915 Johann Christoph Viehweg Beruf: Posamentierer in Borna-auf dem Steinweg {Tobias Viehwegs, gewesenen Bürgers und Posamentirers auff dem SteinWeg alhier Sohn}. BR: 29.12.1719. 916 Adam Gerbing Beruf: Zeugwirker in Borna {Sebastian Gerbings, gewesenen Bürgers und Zeugwirkers alhier in der Stadt Sohn}. BR: 12.02.1720. 917 Johann Paul Zenner Beruf: Zeugwirker von Reuth {Christian Zenners, Zeug- und Leinwebers zu Reith Sohn (Reuth – mehrfach in Sachsen!)}. BR: 19.02.1720. 918 Johann Christian Friedel Beruf: Büchsenmacher von Leipzig {Christoph Friedels, Zimmermanns in Leipzig Sohn}. BR: 18.03.1720. 919 Johann Gottfried Ludewig Berufe: Zeugwirker in Borna {Henrich Ludwigs (sic), Bürgers und Zeugwirkers Sohn, in der Stadt geboren}; 04.06.1745 Obermeister. BR: 29.04.1720. 920 Ambrosius Beyer Berufe: Schmied in Borna-auf dem Steinweg {Andreas Beyers, Bürgers und HuffSchmidts alhier auf dem SteinWeg Sohn}; 27.06.1759 Gerichtsschöppe in der Vorstadt. BR: 06.05.1720. 921 Gottlieb Liebing Beruf: Tagelöhner von Neukirchen b. Borna {David Liebings, Tagelöhners zu NeuKirchen Sohn}. BR: 31.05.1720. 143

<<<Vorherige Seite
[142]
Nächste Seite>>>
[144]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge