Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 51/144

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[143]
Nächste Seite>>>
[145]

Das Eidbuch der Stadt Borna 1636 –1840

922 Michael Weber, H. Beruf: Handelsmann aus Quedlinburg {H. Michael Webers, Posamentirers zu Quedlinburg Sohn}. BR: 10.06.1720. 923 Johann Christoph Ackermann, H. Beruf: Schönfärber von Schmölln b. Altenburg {Johann Ackermanns, Bürgers und Tuchmachers zu Schmölln Sohn}. BR: 26.07.1720. 924 Christian Gottlob Schrey Berufe: Zinngießer in Borna {H. Hieronymi Schreyens, gewesenen Raths-Cämmerers alh. Sohn}; 22.07.1729 Fleischschätzer. BR: 16.08.1720. 925 Johann Gottlob Schlithgen Beruf: Sägenschmied von Oschatz {Peter Schlithgens, Müllers in Oschaz Sohn, ein Seegen-Schmidt}. BR: 17.09.1720 {dedit 5 p BürgerRecht und 1 p Marck-Recht, Hat iezo die Helfte an 3 p erleget, die übrigen 3 p binnen dato und Walpurgis 1721 G.G. bey Verlust des BürgerRechts zu erlegen, angelobet. Rand: weggezogen}. 926 Johann Tobias Zimmermann Beruf: Kürschner in Borna {Martin Zimmermanns, gewesenen Bürgers und WeißBeckers alh. in der Stadt hinterlassener Sohn}. BR: 23.09.1720. 927 Lorenz Jacob Beruf: Bader und Chirurgus von Profen b. Zeitz {Michael Jacobs, Hintersässers zu Profen Sohn}. BR: 28.10.1720 {dedit Sechß Thaler BR}. Lehnträger: 26.02.1748 für Balthasar Heinrich Öffler in Haulwitz. 928 Christoph Viehweg Beruf: Schuhmacher in Borna-auf dem Steinweg {Christoph Viehwegs Sen. Bürgers und Schuhmachers alhier auf dem SteinWeg Sohn}. BR: 28.02.1721. 929 Gottfried Zetzsche Beruf: Hutmacher in Borna {Andreas Zetzschens, Bürgers und Huthmachers alhier hinterlassener Sohn}. BR: 06.03.1721. 930 Michael Lämmel Berufe: Tagelöhner von Oberaffalter b. Zwönitz/Erzg. {Michael Lämmels, Anspanners zu OberAffalter im Schönburgischen unter dem Ambt Hartenstein gelegen Sohn}; 14.08.1745 Brauknecht. BR: 24.04.1721. 931 Johann Adam Schade Beruf: Gasthofspächter aus Naumburg/Saale {Pachter des Gasthofs Zum güldenen Stern alhier, Christoph Schadens, Bürgers und Fleischhauers zu Naumburgk Sohn}. BR: 26.04.1721. 932 Samuel Zehm Beruf: Nadler aus Zipsendorf {H. Gottfried Zehms, Schuldieners zu Zipsendorf Sohn}. BR: 26.04.1721. 933 Johann Heinrich Bär Beruf: Zeugwirker in Borna-Vorstadt {Henrich Bärs, Bürgers und Zeugwirkers alhier in der Vorstadt Sohn}. BR: 26.04.1721. 934 Christian Große Beruf: Weißbäcker in Borna {Johann Christian Großens, Bürgers und WeißBeckers alhier in der Stadt Sohn,}. BR: 26.04.1721 {dedit 12 gr BürgerRecht und einen Gülden MarckRecht, weil er des Meisters Sohn ist.}. 144

<<<Vorherige Seite
[143]
Nächste Seite>>>
[145]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge