Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 51/147

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[146]
Nächste Seite>>>
[148]

Die Neubürger 1636–1824

958 Abraham Pölitz Beruf: Hostienbäcker von Kieritzsch b. Borna {ein Ostienbecker von Kieritzsch, Samuel Pölitzens gewesenen Ludimoderatoris daselbst hinterlassener Sohn}. BR: 29.06. 1722. 959 Michael Kick Beruf: Schuhmacher aus Weiden/Oberpfalz {Martin Kicks seel. zu Weyden hinterlassener Sohn}. BR: 11.09.1722. 960 Johann Christian Reichelt Beruf: Zeugmacher in Borna-auf dem Steinweg {Christian Reichelts, Bürgers und Zeugmachers alhier vorm Thor aufm Steinwege Sohn,}. BR: 11.09.1722 {hat zu entrichten 2 fl 10 gr 6 d Bürger- und 1 Thlr. Marckrecht}. 961 Johann Christian Werner Berufe: Kürschner in Borna {Samuel Werners, Bürgers und Kürschners alhier in der Stadt Sohn}; 28.05.1727 Brotschätzer; 09.12.1735 Ratsweinschank-Pachter {bei Vereidigung als Gerichtsschöppe}; 09.12.1735 Gerichtsschöppe {1759? verstorben, sein Nachfolger wird H. Gottfried Uhlmann}. BR: 14.09.1722 {Ab Nr. 963 werden die Einträge der Eidesleistung wieder von Johann Caspar Wolff unterzeichnet.}. 962 Georg Nelle Beruf: Schuhmacher von Ramsdorf {Johann Adam Nellens Hintersässers von Rambsdorff Sohn}. BR: 15.09.1722. 963 Johann Körner Beruf: Schneider und Landmeister von Wyhra {von Wyhra, Adam Körners, Bürgers und Handarbeiters in der Vorstadt Sohn, zu Luccau geboren (wohl Lucka b. Altenburg)}. BR: 02.10.1722 {zahlt 5 Thlr Bürgerrecht, 1 Thlr Marktrecht}. 964 Gottfried Lange Beruf: Tagelöhner von Schneeberg/Erzg. {bishero Hirte zu Gnandorff, Christoff Langens, Bürgers und Handarbeiters zu Schneeberg hinterl. Sohn}. BR: 12.11.1722. 965 Samuel Dieze Beruf: Handarbeiter von Otterwisch {aus der Altenstadt, Daniel Diezens, gewesenen Schäfers zu Otterwisch Sohn}. BR: 12.11.1722. 966 Christoph Reinhardt Beruf: Bettelvoigt aus Rötha {Christoph Reinhardts, Handarbeiters zu Rötha Sohn}. BR: 12.11.1722. 967 Johann Michael Viehweg Beruf: Zeugmacher in Borna-Vorstadt {Tobien Viehwegens, Bürgers und Posamentirers alhier in der Vorstadt hinterl. jüngster Sohn}. BR: 21.12.1722. 968 Johann Gottfried Lange Beruf: Zeugmacher in Borna {Michael Langens, Bürgers und Zeugmachers alh. in der Stadt Sohn}. BR: 21.12.1722. 969 Johann Gottfried Arnold Beruf: Barbier und Chirurgus von Lindenau b. Leipzig {gebürtig von Lindenau bey Leipzig, weyl. H. Michael Arnolds gewesenen Schuldieners daselbst hinterl. Sohn}. BR: 01.02.1723. 970 Johann Gottfried Berger Beruf: Tripp-, Samt- und Raschmacher von Lausick {gebürtig von Lausig, Jacob Bergers, Rathsverwandten daselbst hinterl. Sohn}. BR: 03.02.1723. 147

<<<Vorherige Seite
[146]
Nächste Seite>>>
[148]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge