Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 51/151

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[150]
Nächste Seite>>>
[152]

Die Neubürger 1636–1824

1008 Heinrich Gottlieb Ludwig (Ludewig) Berufe: Zeugwirker in Borna {Heinrich Ludwigs, Bürgers und Zeugmachers alhier Sohn}; 22.05.1750 Obermeister. BR: 16.02.1725. 1009 Christian Viehweg Beruf: Zeugmacher in Altstadt Borna {Andreen Viehwegens, AmtsRichters in der Altenstadt Sohn,}. BR: 13.04.1725 {Hat zu entrichten 5 rh BürgerRecht und 1 thlr. MarckRecht}. 1010 Martin Six Beruf: Gastwirt in Witznitz b. Borna {der Wirth von Wizniz}. BR: 20.04.1725 {hat zu entrichten 5 rh BürgerRecht}. 1011 Paul Kupffer Beruf: Zeugwirker von Wyhra {Paul Kupffers, gewesenen Anspanners zu Wiera Sohn}. BR: 14.05.1725. 1012 Jeremias Pezold Beruf: Zeugwirker von Nenkersdorf b. Borna {Hannß Pezoldts (sic) Richters zu Nenckersdorff Sohn}. BR: 14.05.1725. 1013 Johann Ehrenfried Gerlach Beruf: Schuhmacher von Marienberg/Erzg. {Christian Gerlachs, gewesenen Schuhmachers zu Marienberg hinterl.Sohn}. BR: 18.05.1725. 1014 Andreas Rühle Beruf: Tischler aus Grasdorf b. Taucha {von Graaßdorff bey Taucha gebürtig, Andreen Rühlens, Nachbars und Inwohners daselbst leibl. Sohn (Grasdorf – Rittergut)}. BR: 26.07.1725. 1015 Johann Jacob Schleifenhayner Beruf: Gürtler von Zeitz {von Zeitz gebürtig, Johann Jacob Schleifenhayners Bürgers und Gürtlers daselbst hinterl. Sohn}. BR: 11.08.1725. 1016 Johann Christian Geißkäße Beruf: Beutler in Borna {Johann Paul Geißkäßens, Beutlers alhier Sohn}. BR: 30.11. 1725. 1017 Johann George Drößel Beruf: Materialist von Pölitz b. Merseburg {Herr Johann Drößels Hochfürstl. Sächß. Merseburg. Oberförsters zu Pelitz Sohn}. BR: 07.12.1725 {Hat zu entrichten Acht thlr. BürgerRecht}. 1018 Johann Andreas Kretzschmar Beruf: Tagelöhner von Kürbitz b. Wurzen {Rudolph Kretzschmars, gewesenen Schneiders zu Körbitz bey Wurtzen gelegen Sohn}. BR: 10.12.1725. 1019 Christian Heinrich Zschummelt Beruf: Zeugmacher in Borna {Christian Zschummelts, Bürgers und Zeugmachers alhier in der Stadt Sohn}. BR: 21.12.1725 {Rand: weg nach Potsdam}. 1020 Johann George Arnold Beruf: Zeugmacher in Borna {Christian Arnolds, gewesenen Bürgers und Zeugmachers alhier in der Stadt Sohn}. BR: 21.12.1725 {Rand: weggezogen}. 1021 Tobias Schneider Beruf: Böttcher von Lucka b. Altenburg {Johann Schneiders, Stadtrichters und Böttigers zu Luckkau (sic) Sohn}. Böttcher-Eid: 11.01.1726. BR: 11.01.1726. 151

<<<Vorherige Seite
[150]
Nächste Seite>>>
[152]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge