Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 51/153

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[152]
Nächste Seite>>>
[154]

Die Neubürger 1636–1824

1035

1036

1037

1038

1039

1040

1041

1042

1043

1044

1045

1046

berg hinterl. Sohn}. BR: 02.03.1727 {hat zu entrichten Acht Thaler}. Lehnträger: 28.03.1749 für Christoph Schellenberger aus Plateka. Daniel Schwarze Beruf: Zeugmacher von Lichtenstein b. Chemnitz {Michael Schwarzens, gewesenen Zeugmachers zu Lichtenstein hinterbl. Sohn}. BR: 30.05.1727. Friedrich Schumann Beruf: Zeugmacher von Frankenberg {Johann Schumans, Zeugwirckers zu Franckenberg Sohn}. BR: 30.05.1727 {Rand: ist weggezogen}. Christian Friedrich Lincke Beruf: Glaser von Lucka b. Altenburg {Christian Gottfried Linckens Glaßers zu Luckau Sohn}. BR: 30.05.1727. Daniel Köhler Berufe: 15.11.1717 Mälzer {ein Zimmer-Gesell von der Zwönitz gebürthig, so iezo auch alhier wohnet, und bey der Fr. Ambtmann Schatterin mälzet (leistet den Mälzereid)}; 07.06.1727 Zimmermann und Mälzer von Weißbach b. Zschopau {Christoph Köhlers, eines Zimmermanns zu Weißbach bey Zschopau gelegen hinterlassener Sohn}; 03.10.1729 Brauerknecht; 11.07.1740 Braumeister. BR: 07.06.1727 {hat zu entrichten 5 rh Bürgerrrecht, davon Er iezo 2 rh erleget, die übrigen 3 thlr. binnen iezo u. Michael. a.c. abzutragen versprochen.}. Johann Georg Fleischer Beruf: Tuchmacher von Zschopau {gebürtig von Zschopau, Hannß Georg Fleischers, Bürgers und Tuchmachers daselbst Sohn}. BR: 13.06.1727. Johann David Klaußewiz Beruf: Riemer aus Neusalza {David Klausewizens, gewesenen Gastwirths in Neusalza Sohn}. BR: 18.07.1727 {Rand: weggezogen}. Christian Gottlob Ketterlein Beruf: Zeugmacher in Borna {Herrn Johann Christoph Ketterleins, E.E.Raths BauMeisters auch Bürgers alhier Sohn}. BR: 15.09.1727. Abraham Herold Beruf: Zeugmacher von Haubitz bei Borna {Caspar Herolds, gewesenen Leinewebers zu Haubiz Sohn}. BR: 15.09.1727. Heinrich Gottfried Weiße (Weise) Berufe: Schuhmacher in Borna {Michel Weißens, Bürgers und Schuhmachers alhier Sohn}; 01.06.1740 Fleischschätzer {Weise}. BR: 15.09.1727. Johann Georg Tille (Thiele) Berufe: Schröter in Borna-auf dem Steinweg {ein Schröther alhier, Hanß Tillens, Bürgers und Schröthers alhier auff dem Steinweg wohnhafft Sohn}; 01.09.1727 Schröter und Nachtwächter {anstatt des verstorbenen Christian Götzens vereidigt}. BR: 24.10. 1727. Christian Geißler Beruf: Tischler in Altstadt Borna {Mstr. Hanß Geißlers, Bürgers und Tischlers alhier in der alten Stadt wohnhafft (Sohn),}. BR: 24.10.1727 {hat zu entrichten 2 fl 10 gr 6 d BürgerRecht und 1 thlr. MarckRecht}. Georg Nitschke Beruf: Wollkämmer von Großzössen b. Borna {Georg Nitschkens, Wollkämmers zu GroßZössen Sohn}. BR: 27.10.1727. 153

<<<Vorherige Seite
[152]
Nächste Seite>>>
[154]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge