Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 51/154

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[153]
Nächste Seite>>>
[155]

Das Eidbuch der Stadt Borna 1636 –1840

1047 Johann Friedrich Seyfarth Beruf: Bürger und Zeugmacher von Auerbach/Vogtl. {zu Auerbach in Voigtland, Christian Seyfarths, Bürgers und Zeugmachers zu gedachten Auerbach Sohn}. BR: 19.12.1727 {Rand: weggezogen}. 1048 Daniel Jürisch, H. D. Beruf: Advocatus von Prenzlau {alhier, H. Joachim Jürischens Provisoris des schwarzen Closters zu Prenzlau in der Ucker-Marckt Sohn, hatt, weil bey Ihro Königl. Maytt. in Pohlen und Churf. Durchl. zu Sachßen Er bereits, als Cammer-Procurator die Pflicht abgeleget, mit gegebenem Handschlag, dasjenige, was im Bürger-Eyd fol. 137 enthalten, zu beobachten,}. BR: 16.01.1728 {(hat) auch Fünff Thaler BürgerRecht erleget}. 1049 Gottfried Mothes Beruf: Tagelöhner {hat den Fol. 137 befindl. Eyd praevia explicatione den 23. Febr. 1728 abgeleget (Herkunft nicht genannt)}. BR: 23.02.1728 {hat zu entrichten Fünff Thaler}. 1050 Johann Tobias Tummer (Dommer; Dummer) Beruf: Schuhmacher in Borna {... dem Schuhmacherhandwerck zugethan, George Tummers, Bürgers und Schuhmachers allhier hinterl. jüngster Sohn}. BR: 23.03.1728 {Nachtrag: Dieweil Tobias Tummer das SchuhmacherHandwerck nicht treiben noch Meister werden will, sondern nur einen Crahm anzufangen gesonnen, so ist ihm das Marckt-Recht wie bey andern Crahmern bey einen(m) Thaler gelassen worden. Borna den 9. April. 1728}. 1051 Gottfried Kuntze Beruf: Zeugmacher von Auerbach/Vogtl. {Martin Kuntzens, Tagelöhners in Auerbach eheleibl. Sohn, ist acto mit dem Eyd ... beleget und praestatione ejusdem facta zum Bürger angenommen worden.}. BR: 14.05.1728. 1052 Johann Gottfried Blumstengel Beruf: Zeugmacher in Borna {Daniel Blumstengels, Bürgers und Zeugmachers alhier eheleibl. Sohn}. BR: 14.05.1728. 1053 Johann Christoph Freyer Beruf: Cramer in Borna {... und dem Sattler-Handwerck zugethan, Johann Heinrich Freyers, Bürgers und Bierschröthers eheleibl. Sohn}. BR: 15.06.1728. 1054 Johann Christian Götze Beruf: Schmied in Borna {dem Schmiedehandwerck zugethan (Geselle?); Christian Götzens gewesenen Bürgers und Bierschröthers hinterl. Sohn}. BR: 18.06.1728 {Rand: weggezogen}. 1055 Christian Carl Lorentz Beruf: Kürschner in Borna {Johann Christian Lorentzens, Bürgers und gewesenen WeinSchenckens allhier hinterl. Sohn}. BR: 13.07.1728 {Rand: weggezogen}. 1056 Johann Christian Heinig Berufe: Zeugmacher in Borna {... dem ZeugmacherHandwerck zugethan, Mstr. Johann Heinigs, Bürgers und Zeugmachers hieselbst hinterl. Sohn}; 26.08.1754 Holzaufseher und Ratsbote {vid. expedition und der Frauen eydliche Verzicht in RathsProtocoll sub hoc dato; hat wegen kräncklicher Umstände um seine Dimission nachgesucht 22. Sept. 1755}. BR: 26.07.1728. 154

<<<Vorherige Seite
[153]
Nächste Seite>>>
[155]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge