Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 51/156

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[155]
Nächste Seite>>>
[157]

Das Eidbuch der Stadt Borna 1636 –1840

1068 Gottfried Erdmann Janus, H. Beruf: Postmeister aus Zittau {Königl. Pohln. und Churf. Sächß. wohlbestallter Cammer-Revisor und Postmeister allhier zu Borna, H. Gottfried Christian Janus, Jur. Pract. und CreyßSteuer-Einnehmers des Görlitzischen Creyses, eheleibl. Sohn, von Zittau gebürtig}. BR: 14.03.1729 {... (hat den Bürgereid) mit Handschlag an Eydes Stat angelobet... Entrichtet Fünff Thaler BürgerRecht}. Verbindung: [14] mit unbekanntem Partner. 1069 Johann Heinrich Schatter jun., H. Beruf: Amtmann in Borna {Königl. Pohln. u. Churf. Sächß. Amtmann allhier, H. Johann Heinrich Schatters Sen. wohlmeritierten Amtmanns H. Sohn}. BR: 21.03. 1729 {... (hat den Bürgereid) bey seiner AmtsPflicht angelobet. Entrichtet 12 gr BürgerRecht.}. 1070 Johann David Apel, H. Beruf: k. A. in Borna {H. Andreen Dietrich Apels, Vornehmen Kauff- und HandelsManns auch CramerMeisters hinterbl. H. Sohn}. Auswärtiger Grundbesitzer: 12.09. 1736 {will nach Glauchau verziehen, seine Grundstücke in Borna aber behalten; stellt seine Schwiegervater Hn. D. Niclaß Heinrich Kratzenstein zum Lehnträger vor}. BR: 04.05.1729 {hat acto das Bürgerrecht vermittelst würcklicher Ablegung des fol. 137 befindlichen Eydes angenommen...erleget AchtThaler BürgerRecht.}. 1071 Johann David Thierfelder Berufe: Zeugmacher aus Pegau {George Thierfelders, Bürgers und Zeugmachers in Pegau Sohn}; 14.06.1751 Obermeister. BR: 27.05.1729. Lehnträger: 26.07.1749 für Christian Gay von Großzössen. 1072 Johann Friedrich Schmied Beruf: KupferSchmied aus Merseburg {Paul Schmieds, Huff- und WaffenSchmieds in Merseburg hinterl. Sohn}. BR: 20.06.1729 {erleget 7 Thlr Bürger- u. 1 Thlr. Marktrecht}. 1073 Christian Samuel Kretschmar (Kretschmann) Berufe: KupferSchmied von Kalbe {August Gottfried Kretschmars, Barbierers zu Kalbe hinterl. Sohn}; 06.05.1733 Fleischschätzer {hier: Christoph Samuel Kretschmann}. BR: 20.06.1729 {steht: eodem die mense et ao. (wie J. Fr. Schmied; zahlt auch gleichen Betrag zum Bürger- und Marktrecht wie Schmied)}. 1074 Johann Leonhard Böhme Beruf: Kürschner aus Treppendorf b. Borna {Hanßen Böhmens, Hintersässers zu Treppendorf Sohn}. BR: 11.07.1729. 1075 Christian Härling (Herling) Beruf: Schuhmacher in Borna {dem SchuemacherHandwerck zugethan, Christian Herlings (sic) Bürgers und Schuemachers Sohn allhier}. BR: 22.07.1729. 1076 Gottfried Uhlitsch Beruf: Zeugmacher in Borna {Gottfried Uhlitzschens, Bürgers und Zeugwürckers allhier nachgelassener Sohn}. BR: 16.09.1729. 1077 Christian Christoph Herold Beruf: Zeugmacher von Haubitz bei Borna {Caspar Herolds (sic) Nachbars zu Haubitz hinterl. Sohn}. BR: 16.09.1729. Lehnträger: 28.03.1735 für George Pfefferkorn von Dittmannsdorf. 156

<<<Vorherige Seite
[155]
Nächste Seite>>>
[157]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge