Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 51/157

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[156]
Nächste Seite>>>
[158]

Die Neubürger 1636–1824

1078 Johann David Doberentz Beruf: Zeugmacher in Borna-Vorstadt {Christoph Doberentzens, Bürgers und Zeugwürckers allhier in der Vorstadt hinterl. Sohn}. BR: 16.09.1729 {Datumsangabe: »eod. ao et die« – im gleichen Jahr und Tag (wie Nr. 1077 Herold)}. 1079 Gottfried Becker Berufe: Dienstknecht in Borna-Vorstadt {bißheriger Dienstknecht allhier, George Beckers eines Tagelöhners allhier hinterl. Sohn in der Vorstadt}; 26.09.1729 Bierschröter und Nachtwächter {Nachfolger von Hanß Kretschmar}; 01.03.1745 {kann wegen seins erfrorenen Fußes zur Zeit die Dienste (als Bierschröter und Nachtwächter) nicht verrichten}. BR: 26.09.1729. 1080 Johann Christian Wünicker (Wüncker; Wunicker) Beruf: Weißgerber in Borna {dem WeißgerberHandwerck zugethan, Johann Friedrich Wünickers, Bürgers und Weißgerbers allhier Sohn}. BR: 03.10.1729. 1081 Johann Peter Eßbach Berufe: Zeugmacher von Greiz {dem ZeugmacherHandwerck zugethan, Christoph Friedrich Eßbachs, Bürgers und Flaschners in Grätz (Greiz?) hinterl. Sohn, welcher vor hiesige Stadt Borna alß ein Recroute freywillige Dienste angenommen,}; Rekrut. BR als Rekrut: 17.10.1729 {ist zum Bürger ohne Entgeld auf und angenommen worden.}. 1082 Christoph Weydner Beruf: Tagelöhner aus Eula b. Borna {von Eyla gebürtig, George Weydners eines Tagelöhners daselbst hinterl. Sohn}. BR: 12.12.1729. 1083 Johann Gottfried Cronberger, H. (Krohnenberg) Beruf: Goldschmied in Borna {H. Johann Cronbergers, Bürgers und Goldschmieds allhier hinterl. jüngster Sohn}. BR: 20.02.1730. 1084 Philipp August Fleischer, H. Beruf: Barbierer von Kieritzsch b. Borna {H. Gottfried Fleischers, Pastoris zu Kieritzsch eheleibl. jüngster Sohn}. BR: 20.02.1730. 1085 Adam Friedrich Schellenberger Beruf: Schuhmacher in Borna-Vorstadt {dem SchuemacherHandwerck allhier zugethan, George Schellenbergers, Bürgers und Schuemachers allhier in der Vorstadt Sohn}. BR: 24.02.1730. 1086 Johann Gottlieb Hentschel Berufe: Bäcker von Bischofswerda {dem BeckerHandwerck zugethan, Johann Heinrich Hentschels, eines Zeugwürckers in Bischoffswerda hinterl. Sohn, welcher vor hiesige Stadt alß ein Recroute zu dienen freywillig Dienste angenommen}; Rekrut. BR als Rekrut: 24.02.1730 {... hat acto den fol. 137 befindl. BürgerEyd abgeleget und ist ohne Entgeld zum Bürger auff- und angenommen worden.}. 1087 Benjamin Lincke Berufe: Zeugmacher von Langenburg b. Waldenburg {Peter Linckens, eines Handarbeiters in Langenberg über Waldenburg hinterl. Sohn}; Rekrut. BR als Rekrut: 24.02.1730 {erhält das Bürgerrecht unentgeltlich, da er Rekrut werden will (Text wie Nr. 1086)}. 1088 Nicolaus Heinrich Cratzenstein, H. D. (Kratzenstein) Beruf: Medicinae Practicus in Borna {verordneter StadtPhysicus und Medicinae Practicus allhier}. BR: 13.03.1730 {zahlt fünff Thaler BürgerRecht}. Lehnträger: 157

<<<Vorherige Seite
[156]
Nächste Seite>>>
[158]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge