Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 51/190

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[189]
Nächste Seite>>>
[191]

Das Eidbuch der Stadt Borna 1636 –1840

1412 Georg Tobias Zetzsche Beruf: Hutmacher in Borna {Gottfried Zetschens, Bürgers und Tuchmachers allh. eheleibl. Sohn}. BR: 04.11.1746 {Pfahlbürger, eigenh. Unterschr.}. 1413 Gottfried Weise Beruf: Schuhmacher von Kleinsteinberg b. Naunhof {Johann Weisens, eines Inwohners zu KleinSteinberg hinterl. Sohn}. BR: 16.12.1746 {eigenh. Unterschr.}. 1414 Christian Heinrich Streubel (Sträubel) Berufe: Fleischhauer von Zschopau {Hanns Streubels, Bürgers und Jägers in Zschopa hinterl. einziger Sohn}; 02.06.1752 Fleischschätzer {Vorschätzer; desgl. 07.05. 1756; desgl. 11.08.1760;}. BR: 02.01.1747 {Pfahlbürger, Unterschrift »mit geführter Hand«}. 1415 Johann Gottfried Schultze Beruf: Schuhmacher von Breslau {Johann Gottfried Schultzens, Bürgers und Schuhmachers in Breßlau eheleibl. Sohn}. BR: 09.01.1747 {Pfahlbürger, eigenh. Unterschr.}. 1416 Johann Daniel Wilhelm Beruf: Schuhmacher von Wißkau b. Halle {von Wißkau unter Halle gelegen, Christoph Heinrich Wilhelm gewesenen Pachters dasiger Schencke hinterl. Sohn}. BR: 03.02.1747. 1417 Johann David Böhme Beruf: Schneider von Grimma {Bürger und Schneider aus Grimma, Johann Christian Böhmens, Bürgers und Röhrmeisters allhier eheleibl. Sohn}. BR: 03.02.1747 {Pfahlbürger, eigenh. Unterschr.}. 1418 Christian Wolff Beruf: Hufschmied von Geithain {aus Geithain, weyl. Mstr. Johann Wolffs, Huffschmiedts in Geithayn hinterl. Sohn}. BR: 09.03.1747. 1419 Gottfried Rothe Beruf: Fleischhauer aus Serbitz b. Altenburg {Michael Rothens zu Serbitz hinterl. Sohn}. BR: 20.03.1747. 1420 Johann Elias Wirth Beruf: Riemer von Penig {Bürger und Riemer in Penig, nachdem er sich von Penig anhero zu wenden resolviret, hat acto das BürgerRecht gewonnen...}. BR: 21.04. 1747. 1421 Adam Gottlob Körner Beruf: Schuhmacher in Borna {Johann Christoph Körners, Bürgers und Schuhmachers allhier in der RingMauer eheleibl. Sohn}. BR: 15.05.1747 {eigenh. Unterschr. nach Schreyer}. 1422 Johann Tobias Rothe Beruf: Zeugmacher in Borna-Vorstadt {Michael Rothens, Bürgers und Handarbeiters in der Vorstadt eheleibl. Sohn, welcher 2 Thlr. 4 gr 6 d Bürger- und 1 Thlr. MarktRecht erleget}. BR: 15.05.1747 {eigenh. Unterschr. nach Schreyer}. 1423 George Friedrich Schreyer Beruf: Schuhmacher aus Nördlingen {Jeremien Schreyers, eines Baumeisters in Nördlingen hinterl. Sohn}. BR: 15.05.1747 {eigenh. Unterschr.}. 1424 Johann Christian Schmiedt Beruf: Zeugmacher in Borna {Christoph Schmidts, Bürgers und Zeugmachers hieselbst eheleibl. Sohn}. BR: 19.05.1747. 190

<<<Vorherige Seite
[189]
Nächste Seite>>>
[191]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge