![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Ströbele (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung
Der Familienname ist als Übername zu sehen, von mhd. strobel = struppig.
Varianten des Namens
Bisher sind bekannt: Ströwelin, Ströbillin etc. Sicherlich variiert der Name auch zu Strobel
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
![]() relative Namensverteilung Ströbele (im Jahr 2002 insgesamt 585 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 120 Vorkommen pro Mio, bis 240 Vorkommen pro Mio, bis 360 Vorkommen pro Mio, bis 480 Vorkommen pro Mio, mehr als 480 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Ströbele (im Jahr 2002 insgesamt 585 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 25 Vorkommen, bis 50 Vorkommen, bis 75 Vorkommen, bis 100 Vorkommen, mehr als 100 Vorkommen |
Erste Nennungen
1370 erscheint Enderlin Ströwelin, Gerber zu Mühlhausen (Elsaß). 1442 ist Hainrich Ströbillin Metzger in Rottweil.
Bekannte Namensträger
Ströbele, Hans-Christian * 1939 in Halle, MdB (Bündnis 90/Die Grünen) seit 1985
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
Brechenmacher, Josef Karlmann, 1960-63 Etymologisches Wörterbuch der deutschen Familiennamen, 2. Band (K-Z), S. 691.
Daten aus FOKO
Weblinks
Kategorie: Familienname