Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Szillin (Flur)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland
Fluss-System Ruß

Inhaltsverzeichnis

Verlauf

Der Flurname auf dem Haff gehörte zum Mündungsdelta der Skirwieth. Es ist nicht auszumachen, ob es sich um einen ehemaligen Mündungsarm oder um versunkenes Gebiet handelt.

Name

Der Name beschreibt die Wassereigenschaft.

  • nehrungs-kurisch "šėling" = auslaufende Welle, leichte Brandung

Geschichte

"Früher mündete die Ruß im ganzen in 13 Armen. Die meisten sind im Laufe der Zeit teils versandet, teils zugeschüttet. Das gilt vor allem für die Mündungen der Skirwieth. Der Fischfang in den Mündungsarmen der Ruß ist bedeutend. Das Dorf Skirwieth hat jedoch seine früher sehr nennenswerte Lachsfischerei aufgeben müssen. Bei Ruß werden viele Neunaugen gefangen. Einträglicher ist seit 1881 aufgekommene Ukeleifischerei. Die silberglänzenden Schuppen dieses etwa fingerlangen, lachsähnlichen fisches werden zu Schmuckgegenständen, falschen Perlen verarbeitet." [1] (Siehe auch Deime)

Einzelnachweise

  1. Ambrassat, August: Die Provinz Ostpreußen, ein Handbuch der Heimatkunde, 1912, Nachdruck Weidlich, Frankfurt a.M. 1978,S.141
Persönliche Werkzeuge