![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Thomasstraße in Memel
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |

Altstädtische Knabenschule in der Thomasstraße

Memel 1946: Blick von der Thomasstraße zum Gemeindehaus der Johannisgemeinde zu Memel, die Johanniskirche ist zerstört und verschwunden.
Bearbeiter: Hanne Hellermann
- Memeler Adressbuch "1866": Thomasstraße, von der Grabenstraße Nr. 1,2,3 östlich bis zum Aschhofswall
Inhaltsverzeichnis |
Haus Nr.1
- 1768
Eigentümer: Hennig, Christoph; - 1858
Eigentümer: Krög, F.;
Einwohner: Wurstmacherei Krög, F., Wurstmacher; Albrecht, W., Putzhändler; - 1866
Eigentümer: Werner, L.R.;
Einwohner: Redmer, J.L., Handl.-Commis; Werner, L.R., Kaufmann u. Heringsbraaker;
Haus Nr.1a
- 1898
Eigentümer: Pietsch, Klementine;
Einwohner: Pietsch, Klementine, Kaufm.-Witwe; v. Maliszewsky, H., Kaufmanns-Witwe; v. Maliszewsky,, Litograph; - 1909
Eigentümer: Cohn, Feiwel;
Einwohner: Konfektionsgeschäft, Manufaktur-Tuch-u.Modewarenhandlung, Weißwaren u. Wäscheschäft, Wollwarenhandlung Cohn, Feiwel, Kaufmann; - 1915
Eigentümer: Cohn, F.
Einwohner: Feiwel Cohn, Manufakturw., Eigentümer, Cohn, H., Hdl.-Geh. - 1926
Eigentümer: Cohn, Rebekka;
Einwohner: Manufaktur-u. Konfektionsgeschäft Cohn, Feiwel, Kaufmann; Uhrmacher-Geschäft Weißmann, Jankel, Uhrmacher; Jokeit, Max, Friseur; Silbermann, Frume, Witwe; - 1929
Eigentümer: Cohn, Rebekka;
Einwohner: Manufaktur-u. Konfektionsgeschäft Cohn, Feiwel, Kaufmann;´ Jokeit, Max, Friseur; Lewy, Baruch, Kaufmann; Silbermann, Frume, Kaufmanns-Witwe; - 1931
Eigentümer: Cohn, Rebekka;
Einwohner: Manufaktur- u. Konfektionsgeschäft Cohn, F., Gesch.-Inh.; Cohn, Feiwel, Kaufmann; Cohn, Israel, Kaufmann; Cohn, Samuel, Volontär; Jokeit, Max, Friseur, (Geschäft:Grabenstr.4); Karallus, Anna, Dienstmädchen; Lewy, Ciro, Buchhalter; Lewy, Slom, Handl.-Angest.; Obrigkeit, Marie, Aufwärterin; - 1935
Eigentümer: Cohn, Rebecka;
Einwohner: Manufaktur- u. Konfektionsgeschäft Cohn, A.F., Gesch.-Inh. Cohn, Israel, Kaufmann; Cohn, Leo, Bankangestellter; Cohn, Riewe, Witwe; Friseur-Geschäft Jokeit, Max, Friseur; Kvint-Aniel, Slome, Kaufmann; Laugstein, Martha, Hausangestellte; - 1938
Grundstücksverkauf. Das Grundstück Thomasstraße 1a und 1b von Kaufmannsfrau Rebekka Cohn, geb. Silbermann, an die Stadtgemeinde Memel, für 50.000 Lit. Quelle: Memeler Dampfboot 1939 Nr.3. (Zeitraum: In der letzten Hälfte des Dezember 1938) - 1942
Eigentümer: fehlt z.Zt
Einwohner: Reichsluftschutzbund RLB Reviergruppe Süd u. Zweigstlle Schmelz, Tel.:3219; Technische Nothilfe EG !/47 Memel, Tel.:3437;
Haus Nr.1b
- 1898
Eigentümer: Pietsch, Klementine, Witwe, Thomasstr.1a;
Einwohner: Wirtschaftsgebäude - 1938
Grundstücksverkauf. Das Grundstück Thomasstraße 1a und 1b von Kaufmannsfrau Rebekka Cohn, geb. Silbermann, an die Stadtgemeinde Memel, für 50.000 Lit. Quelle: Memeler Dampfboot 1939 Nr.3. (Zeitraum: In der letzten Hälfte des Dezember 1938) - 1942
Eigentümer:
Einwohner:
Haus Nr.1c
- 1898
Eigentümer: Lewy, Kaufmann;
Einwohner: Altschul, Abraham Moritz, Kaufmann; Schapiro,, Witwe; Werblowsky, L. Handelsmann, Kaufmann; - 1909
Eigentümer: Millner, G. Kaufmann, Memel, Fischerstr.3, Tel.:502;
Einwohner: Flachshandel Exporteur Miller, G., Kaufmann (priv.:Fischerstr.3), Tel.:502; Flachshandel Exporteur Maisels, M.Ch., Kaufmann, (priv.:Friedr.Markt 13/14); Kommissionär B. Kindel; Eppelmann, H. Kaufmann; Hindel, L., Kommissionär; Tetz, L. Mäklerfrau; - 1915
Eigentümer: fehlt z.Zt.
Einwohner: Schulmann, J., Kommissionär, Tel.586, Tetz, L., Mäklerfrau. - 1926
Eigentümer: Millner, Gerson;
Einwohner: Millner, Gerson, Kaufmann, Tel.:428; Hundertmark, Betty, Witwe; Hundertmark, Charlotte, Kontoristin; Jankautzki, Elsiabeth, Stenotypistin; Jankautzki, Marie, Stenotypistin; Peick, Rudolf, Friseurmeister; Eidelsohn, Mary, Kontoristin; Etts, Hanna, o.B.; Israel, Abel, Spedit.; Kverl, Gitte, Witwe; Labrenz, Grete, Arbeiterin; Langanke, Hermann, Arbeiter; Müschoewsky, Johann, Bäcker; Schipp, Friderike, Witwe; Schnukal, Lea, Kontoristin; Tomuschat, August, Arbeiter; Tomuschat, A., Eisendreher; Weiß, Marie, Arbeiterin; Werner, August, Arbeiter; - 1929
Eigentümer: Millner, Gerson;
Einwohner: Peik, Rudolf, Friseurmeister Stadtverordneter; Glogau, Fritz, Agent; - 1931
Eigentümer: Millner, Gerson;
Einwohner: Glogau, Fritz, Agent; Peick, Rudolf, Friseurmeister, Stadtverordneter, (Geschäft:Marktstr.48/49); - 1935
Eigentümer: Millner, Chaja u. Erben;
Einwohner: Lebensmittelgeschäft Braude, Freide, Gesch.-Inh.; Schneiderei Pukies, Martin, Schneider, (priv.:Große Sandstr.11); Glogau, Fritz, Kaufmann; Hennig, Arthur, Drogist; - 1938
Grundstücksverkauf. Das Grundstück Thomasstraße 1c von den Millnerschen Erben an die Stadtgemeinde Memel für 14.000 Lit. Quelle: Memeler Dampfboot 1939 Nr.3. (Zeitraum: In der letzten Hälfte des Dezember 1938) - 1942
Eigentümer: Stadtverwaltung Memel, Tel.:2111;
Einwohner: Borm, Franz, Tischler; Hoffmann, Meta, Arbeiterin; Kaivie, Urte, Arbeiterin; Kupschus, Friedrich, Arbeiter; Lützow, Albert, o.B.;
Haus Nr.2
- 1768
Eigentümer: Ünger, Andreas; - 1858
Eigentümer: Mischewsky, C.E.;
Einwohner: Böttcherei Mischewsky, Böttchermeister; Klempnerei Stelling, F., Klempnermeister; - 1866
Eigentümer: Müschewsky, L.E.;
Einwohner: Böttcherei Müschewsky, L.E., Böttchermeister; Schneiderei Schlönhardt, A.Th., Schneidermeister u. Leichenbestatter; - 1898
Eigentümer: Müschoewsky, Johann;
Einwohner: Anszullis, Johann, Postschaffner a.D.; Greulich, Adolf, Fleischer; Kallweit, Marie, Witwe; Knops,, Witwe; Spielmann, Mix, Arbeiter; Voigt, Karl, Arbeiter; - 1909
Eigentümer: Müschöwsky, J., Bäcker;
Einwohner: Schneiderei Pakull, E., Schneidermeister; Klötzke, H., Baaker; Klötzke, H., Holzbracker; Lukat, J., Arbeiter; Schmidt, O., Zuschneider; Zeuch, F., Kaufmann; Zeuch, H., Monteur; - 1915
Eigentümer: Mueschoewsky, J.
Einwohner: Mueschoewsky, J., Bäcker, Eigentümer, Rußlies, M., Arb.-Ww., Schipp, F., Arb.-Ww., Schmidt, O., Zuschneider. - 1929
Eigentümer: Berlowitz, Moses;
Einwohner: Berlowitz, Moses, Kaufmann; Frammas, Jeikas, Obsthändler; Finkelstein, Keile, Schneiderin; Holzberg, Meyer, Kaufmann; Kelmanas, Motel, Müller; Kawetzki, Alexander, Staatsbeamter; Kverl, Gitte, Witwe; Mikalauskaite, Magdalena, Schneiderin; Müschöwsky, Johann, Bäcker; Schaufer, Gerson, Kaufmann; Schipp, Friderike, Arb.-Witwe; Werner, August, Arbeiter; - 1931
Eigentümer: Berlowitz, Moses;
Einwohner: Berlowitz, Moses, Kaufmann; Blochas, Joselis, Handelsschüler; Boruch,,; Hokaite, Emma, o.B.; Holzberg, Meyer, Kaufmann; Jacks, Marie, Dienstmädchen; Jacks, Urte, Dienstmädchen; Jakumeit, Margarete, Dienstmädchen; Jasmontaite, Adolfine, Schneiderin; Jonutaite, Magda, Arbeiterin; Krusinskas, Juozas, Schuhmacher; Labrenz, Ande, Arbeiterin; Labrenz, Grete, Arbeiterin; Müschoewsky, Johann, Bäcker; Rasmaite, Ona, Arbeiterin; Schaufer, Freide, Kaufmanns-Witwe; Schipp, Friderike, Arb.-Witwe; Werner, August, Arbeiter; Zubavicaite; - 1935
Eigentümer: Berlowitz, Moses;
Einwohner: Waren-Agentur Glogau, Fritz, Kaufmann; Berlowitz, Gitte, o.B.; Berlowitz, Moses, Kaufmann; Bredytė, Emma, Dienstmädchen; Greičaite, Eugenija, Arbeiterin; Holzberg, Meyer, Kaufmann; Krušinskas, Juozas, Schuhmacher; Krušinskis, Vladas, Kanzlist; Kuhrau, Ida, Stütze; Labrenz, Ande, Arbeiterin; Panckunas,,; Reizgevičius, Zigmas, Arbeiter; Sukeris, Leizeris, Handl.-Angest.; Schaufer, Freide, Witwe; Tonnecker, Walter, Arbeiter; Visockis, Petras, Arbeiter; - 1942
Eigentümer: Bergens, Willy, Stauer, Memel, Ferdinandsplatz 8;
Einwohner: Alexander, Martha, Witwe; Doblies, Martin, Rentner; Galein, Meta, Arbeiterin; Jonuschies, Pauline, Arbeiterin; Kreutz, Herbert, Sattler; Peleikis, Anna, Nähterin; Tecius, Anna, Schneiderin;
Haus Nr.3-5
- 1768
Eigentümer: Bluhm, Witwe; - 1858
Eigentümer: Hohorst, L.;
Einwohner: Bäckerei-Geschäft Jammermann, J.A., Bäckermeister; Hohorst, L., Schiffscapitain u. Rheder; Hohorst, Th., Kaufmann; Schier, J.G., Posamentier; - 1866
Eigentümer: Hohorst, L.;
Einwohner: Conditorei Eichel, F.W., Conditor; Drübin, J., Kaufmann; Hohorst, L., Schiffscapitain u. Rheder; Hohorst, L. geb. Habedank, Kaufmanns-Witwe; Räther, E. geb.Barth, Hebamme; - 1898
Eigentümer: Habel, Emil;
Einwohner: Habel, Emil, Konditoreibesitzer; v. Holtey, Charlotte, Rentier-Witwe; Eliaschef, Jenny, Handelsmann-Witwe; Rudaitzky, Siegfried, Kaufmann; - 1909
Eigentümer: Feiwelowitz, Jakob;
Einwohner: Schuhwarenhandlung Feiwelowitz, Moritz, Kaufmann; Feiwelowitz, Jakob, Schuhmacher; Schuhwarenhandlung Parieser, Julius, Kaufmann; Teppichhandlung Elbaum, M.,Kaufmann; Bombe, K., Musiker; Borstel, W., Musiker; Gessenhardt, A., Musiker; Golden, D., Kaufmann; Jaffe, J., Frl.; Jaffe, M., Handelsmann; Jaffe, S., Verkäuferin; - 1915
Eigentümer: Freiwelowitz, J.
Einwohner: Albrecht, A. Damenschneiderin, Albrecht, M. Damenschneiderin, Albrecht, F. Schneidermeister, Feiwelowitz, J., Kfm.-Fr., (Siehe Gesch.-Anz.), Freiwelowitz, J., Kfm., Eigentümer, Jaffe, J., Frl., Schrenk, H., Tischler. - 1926
Eigentümer: Feiwelowitz, Frieda;
Einwohner: Manufaktur-u. Konfektionsgeschäft Sandelowski, Kurt, Kaufmann; Schneiderei Albrecht, Anna, Nähterin; Albrecht, Friedrich, Schneidermeister; Schuhwaren-Geschäft Feiwelowitz, Moritz, Kaufmann; Feiwelowitz, Jakob, Schuhwaren-Händler; Simon, Minna, Witwe; Sternfeld, Sarah, Rentiere; - 1929
Eigentümer: Feiwelowitz, Ida;
Einwohner: Manufaktur-u. Konfektionsgeschäft Sandelowski, Kurt, Kaufmann; Schuhwarengeschäft Feiwelowitz, Jakob, Schuhw.-Handl.-Direktor; Feiwelowitz, Ida, Kaufmanns-Witwe; Andrasch, Emil, Poliz.-Wachtmeister; Glaser, Isaak, Schneider; Hirsch, Max, Kaufmann; Kacas, Heimann, Schneider; Klimkeit, Madline, Nähterin; Neumark, Anna, o.B.; Simon, Minna, Kaufmanns-Witwe; Sternfeldt, Sara, Rentier-Witwe; Skroblies, Jurgis, Arbeiter; - 1931
Eigentümer: Feiwelowitz, Ida;
Einwohner: Manufaktur- u. Konfektionsgeschäft Sandelowsky, Kurt, Kaufmann; Schuhwaren-Geschäft Feiwelowitz, M. Gesch.-Inh.; Andrasch, Emil, Polizei-Wachtmstr.; Balsevicaite, Ona, Angestellte; Ellin, Sara, Arb.-Witwe; Feiwelowitz, Ida, Witwe; Feiwelowitz, Jakob, Schuhwaren-Händler; Feiwelowitz, Samuel, Kaufmann; Geselzonas, Mendel, Kaufmann; Glaser, Isaak, Schneider; Jamme, Juljus, Kaufmann; Kirsaite, Basse, Nähterin; Klimkeit, Madline, Nähterin, Kolbinas, Chaim, Arbeiter; Lewin, Sarah, Witwe; Levinas, Mausas, Gerber; Rabinavicius, Mausa, Kaufmann; Robinson, Cirel, Angestellter; Sajavicius, Rioke, Nähterin; Schmiedefeld, Martha, Stütze; Sternfeld, Sara, Rentiere; - 1935
Eigentümer: Feiwelowitz, Ida;
Einwohner: Abramowitz,,; Bajerovičiute,,; Boeck, Emil, Werkmeister; Cin'as, Leizeris, Schneider; Davideit, Eva, Stütze; Edelšteinas, Lazaras, Arbeiter; Feiwelowitz, Felix, Kaufmann; Feiwelowitz, Ida, Witwe; Feiwelowitz, Jakob, Kaufmann; Schneiderei Glaser, Isaak, Schneider; Goldas, Selig, Arbeiter; Jamme, Hanne, Ehefrau; Jamme, Julius, Kaufmann; Kauneckis, Kostas, Lederarbeiter; Levinaitė, Seldė, Arbeiterin; Sakevičius, Albinas, Lederarbeiter; Safro, Rubin, Mützenmacher; Šmukleries, Dovidas, Arbeiter; Segalis, Icekas, Arbeiter; Šeraitė, Rachile, Schneiderin; Sternfeldt, Sara, Witwe; Stiraitė, Jente, Arbeiterin; Žabitis, Pranas, Arbeiter; - 1942
Eigentümer: Stadtverwaltung Memel, Tel.:2111;
Einwohner: Masuhr, Friedrich, Schlosser; Mikloweit, Martin, Arbeiter; Mitzkus, Marie, Arbeiterin; Pfeiffer, Walter, Schlosser; Piklaps, Ernst, Arbeiter; Ross, Henry, Arbeiter; Weinberg, Anna, Arbeiter;
Haus Nr.6-7
- 1768
Eigentümer: Gravenstädt, Dietrich; - 1858
Eigentümer: Döring, H.L.;
Einwohner: Bäckerei-Geschäft Döring, H.L., Bäckermeister; Firma C.O. Döring, Kaufmann; May, G., Kahnrheder; - 1866
Eigentümer: Döring, H.L.;
Einwohner: Bäckerei-Geschäft Döring, H.L., Bäckermeister; Nogeit, C. geb. Müller, Schuhmachemeister-Witwe; - 1898
Eigentümer: Doering, Johannis;
Einwohner: Bäckerei Doering, Johannis, Bäckermeister; Kangowsky, Hugo, Kommis; Roscius, Eugen, Drogist; Scheurich, Hulda, Frl.; - 1909
Eigentümer: Döring, Johannis;
Einwohner: Bäckerei-Geschäft Doering, Johannis, Bäckermeister; Stellmacherei Moche, H., Stellmachermeister; Döring, J.,Schiffsz.-Geselle; Beyer, F., Lehrmädchen; Lemke, E., Klempnergeselle; Seidler, P., Handl.-Geh.; Sillus, H., Bäckergeselle; Weichner, J., Bäckergeselle; - 1915
Eigentümer: Doering, M.
Einwohner: Bachmann, G. Techniker, Beyer, F., Verkäuferin, Doering, M., Bäckermstr.-Ww., Eigentümer, Markschat, R., Bäckerges., Schmidt, E., Glasermstr., Wittösch, Ch., Bäckerges. - 1926
Eigentümer: Doering, Marie;
Einwohner: Bäckerei-Geschäft Döhring (Doering), Kurt, Bäckermeister, Tel.:220; Glaserei Schmidt, Ewald, Glasermeister; Doering, Marie, Bäckermstr.-Witwe; Eckert, Otto, Bäckergeselle; Loehrke, Gertrud, Witwe; Proell, Walter, Maschinenschlosser; - 1929
Eigentümer: Doering, Marie;
Einwohner: Bäckerei-Geschäft Döhring, Kurt, Bäckermeister; Glaserei Schmidt, Ewald, Glasermeister; Doering, Marie, Bäckermstr.-Witwe; Proell, Hans, Bankbeamter; - 1931
Eigentümer: Doering, Marie;
Einwohner: Bäckerei Doering, Kurt, Bäckermeister; Ansuhn, Berta, Kinderpflegerin; Atts, Anna, Dienstmädchen; Dramont, Rudolf, Hausmeister; Eckert,,; Krahmer, Horst, Konditorgehilfe; Oselies, Anton, Arbeiter; Skroblies, Jurgis, Arbeiter; Sodeik, Felix, Magistrats.-Angest.; Schmidt, Ewald, Glasermeister; - 1935
Eigentümer: Doering, Martha;
Einwohner: Bäckerei-Geschäft u. Konditorei Döring, Kurt, Bäckermeister; Schokoladenfabrik Kurt Döring; Doering, Marie, Witwe; Gabriel, Leon, Konditorlehrling; Gehrmann, Elsa, o.B.; Kybelka, Herta, Kontoristin; Reisgies, Meta, Stütze; Salewski, Max, Arbeiter; Skroblies, Jurgis, Arbeiter; Schneiderei Sprogies, Johann, Schneider; Sterbstreit, Otto, Müllergeselle;
- 1942
Eigentümer: Döring, Kurt;
Einwohner: Bäckerei-Geschäft u. Konditorei Döring, Kurt, Bäckermeister, Tel.:4924; Amt f. Volkswohlfahrt "Ogr. Altstadt Tel.:3842 Pg.Walter Koppelin, (priv.:vordere Wallstr.5); Bogdan, Heinz, Bäckerlehrling; Jutkeit, Franz, Bäckergeselle; Resas, Marie, Kontoristin; Tewellis, Else, Köchin; Thiel, Alfred, Zollsekretär; Wenzlav, Walter, Bäckergeselle; Wichmann, Max, Polizeileutnant;
Haus Nr.8-9
- 1768
Eigentümer: Kundt, Joh.Mich.; - 1858
Eigentümer: Joosty, L.;
Einwohner: Conditorei Joosty, L., Conditor; Firma Ed. Schiller; Lenzko, H., Kaufmann; Redlich, E., Steuermann; Reiche, H., Kaufmann; Schiller, Ed., Kaufmann; - 1866
Eigentümer: Joosty, L.;
Einwohner: Conditorei Litty, C., Conditor; Joosty, L., Conditor u.Rentier; Litty, A., Frl.; Morehn, J. geb. Bendir, Frau e. Schauspieldirektors; - 1898
Eigentümer: Scharffenorth,,;
Einwohner: Bechdoldt, Anna, Kaufmannsfrau; Klemke, Bertha, Witwe; Schneiderei Lebendig, Franz, Schneidermeister; Müller, Franz, Steuermann; Müller, Gustav, Steuermann; Sprung, Adolf, Kaufmann; - 1909
Eigentümer: Müller, G.;
Einwohner: Müller, G., Invalide; Balzereit, E., Handl.-Geh.; Böttcher, F., Heizer; Böttcher, J., Arb.-Witwe; Braunsberger, W., Verkäuferin; Doemke, L., Händlerin; Gallus, M., Maschinenstrickerin; Goeritz, A., Musiker; Goerke, A., Schiffskapitän; Holm, J., Zimmermann-Witwe; Puchert, L., Frl.; Schaumann, G., Maschinist; - 1915
Eigentümer: Müller, G.
Einwohner: Behrendt, A. Gerichts-Assessor, Böttcher, J., Arb.-Ww., Gerrmann, W., Dr. jur., Amtsricht., Holm, J., Zimmerges.-Ww., Horn, G., Schuhmachermstr., Jutzas, E., Verkäuferin, Jutzas, H., Schneiderin, Kittler, B., Ingenieur, Kretschmann, K., Wirtin, Lippke, W., Schneidemüll.-Ww., Müller, G., fr. Steuermann, Eigentümer, Neumann, A., Arb., Petereit, G., Arb., Schakies, L., Schneiderin, Valentin, K., Frl. - 1926
Eigentümer: Alexander, Bessin;
Einwohner: Schneiderei Horn, Clara, Schneiderin; Schuhmacherei Horn, Gottlieb, Schuhmachermeister; Borm, Walter, Handl.-Geh.; Cohn, Charlotte, Witwe; Cohn, Josef, Kaufmann, Tel.:478; Fröhlich, Oskar, Bäckergeselle; Kretschmann, Karoline, Witwe; Kühn, John, Arbeiter; Müller, Ulrike, o.B.; Oronowitz, Perle, Verkäuferin; Salitonas, Chona, Schuhmacher; Seeger, Meta, Verkäuferin; Toleikis, Georg, Zimmermann; Tuteur, Julius, Kaufmann; - 1929
Eigentümer: Alexander, Bessi;
Einwohner: Schneiderei Horn, Klara, Schneiderin; Cindelis, Urijas, Kaufmann; Cohn, Michel, o.B.; Fröhlich, Anna, Schneidermstr.-Witwe; Fröhlich, Artur, Fleischergeselle; Jakubaite, Mira, o.B.; Kretschmann, Caroline, Wirtin; Kühn, John, Bote; Neusetzer, Anna, Wirtschafterin; Pawils, Barbe, Stütze; Schubert, Richard, Musiker; Seeger, Meta, Verkäuferin; Toleikis, Georg, Zimmermann; Uszpurwins, Johann, Zollbetr.-Assist.; Dr. Vongehr, Carl, Landesrat; - 1931
Eigentümer: Alexander, Bessi;
Einwohner: Schneiderei Horn, Clara, Schneiderin; Cohn, Adelheid, Wirtschafterin; Cohn, Max, Kaufmann i.Fa.Joseph Cohn; Fröhlich, Anna, Schneidemüller-Witwe; Fröhlich, Erna, Verkäuferin; Girsinovic, Feivel, Kaufmann; Kerschies, Hans, Polizei-Wachtmstr.; Kretschmann, Karoline, Wirtin; Kühn, John, Bote; Muralyte, Vincenta, Schreiberin; Pawils, Barbe, Stütze; Skoeries, Emilie, o.B.; Stein, Elisabeth, o.B.; Toleikis, Georg, Zimmermann; Toleikis, Helene, Verkäuferin; Uszpurwies, Johann, Zollbetr.-Assist.; Dr. Vongehr, Carl, Landesrat; - 1935
Eigentümer: Endrigkeit, Friedrich;
Einwohner: Schneiderei Čeičys, Juozas, Schneider; Fröhlich, Anna, Schneiderin; Giršinovic, Tevel, Kaufmann; Schneiderei Horn, Clara, Schneiderin; Kühn, Elfriede, Kindergärtnerin; Kühn, Gertrud, Kindergärtnerin; Mačiulytė, Elena, Büroangestellte; Mantwied, Anna, Kastellanin; Milanyčius, Petras, Student; Pawils, Barbe, Stütze; Presaitė, Dobė, Arbeiterin; Presaitė, Simė, Arbeiterin; Presaitė, Sorė, Arbeiterin; Stonies, Janis, Vers.-Agent; Toleikis, Georg, Zimmermann; Toleikis, Helene, Verkäuferin; Urdangas, Mendelis, Arbeiter; Werksnies, Max, Arbeiter; - 1942
Eigentümer: Endrichkeit, Anna;
Einwohner: Adler, Hedwig, o.B.; Busch, Wilhelmine, Schneiderin; Budweth, Johann, Krim.-Ass.; Schneiderei Fröhlich, Anna, Witwe u. Schneiderin; Hagenlücken, Willy, Klempner; Kühn, John, Seemann; Kunebartzky, Ida, o.B.; Mantwill, Anna, Arbeiterin; Rudat, Gertrud, Büroangestellte; Tausendfreund, Kurt, Maschinenschlosser; Weitekus, Martha, Verkäuferin; Woltersdorf, Karl, Schlosser;
Haus Nr.9
- 1942
Eigentümer:
Einwohner:
Haus Nr.10
- 1768
Eigentümer: Roerdansz, Heinrich;
Haus Nr.10-12
- 1858
Eigentümer: Gebr. Kaestner
Einwohner: Firma Heinrich Kästners Söhne, Seifenbarik; Kästner, J.E., Seifenfabrikant; Kästner, L.Th., Seifenfabrikant; - 1866
Eigentümer: Gebr. Kaestner
Einwohner: Licht- u. Seifenfabrik Fa. Heinr. Kästners Söhne; Kaestner, J.E., Kaufmann u. Licht-u.Seifenfabrik u. Kalkbrennereibesitzer; Kaestner, L.Th., Kaufmann u. Licht- u. Seifenfabrik u. Kalkbrennereibesitzer; - 1898
Eigentümer: Dittborn, Franz Robert u. Klemke, Gustav, Kaufmann, Marktstr.10;
Einwohner: Licht-u.Seifenfabrik Kästners Söhne, Inh.Dittborn, Franz Robert, Kaufmann; - 1909
Eigentümer: Klemke, G.;
Einwohner: Seifenfabrik Heinr.Kästner Söhne Nachf.. Inh. Klemke,G. u. P., Kaufmann, Tel.:79; Klemke, G., Kaufmann; Huber, H., Seifensieder; - 1915
Eigentümer: Klemke, G.
Einwohner: Heinr. Kaestner´s Söhne Nachf., Inh. Gustav u. Paul Klemke, Seifenfabrik, Tel.79, Klemke, G., Kfm. (siehe Heinr. Kaestner´s Söhne Nachf.), Tel.79, Eigentümer.
- 1926
Eigentümer: Klemke, Paul;
Einwohner: Kerzenfabrik, Seifenfabrik Heinr. Kästners Söhne Nachf., Inh. Klemke, Paul, Kaufmann, Tel.:79; Klemke, Marie, Rentiere; Gerlach, Richard, Prokurist; Noack, Margarete, Witwe; Willumeit, Gustav, Vorarbeiter; - 1929
Eigentümer: Klemke, Paul;
Einwohner: Kerzenfabrik, Seifenfabrik Kästner´s Söhne Nachf., Inh. Klemke, Paul, Konsul, Kaufmann, Mitglied d.Industrie-u.Handelskammer f.d.Memelgebiet, Industriegruppe Memel; Ehren-Konsulat Norwegen; Klemke, Ernst, Student; Klemke, Marie, Kaufmanns-Witwe; Gerlach, Richard, Prokurist; Noack, Margarete, Witwe; Willumeit, Gustav, Vorarbeiter; - 1931
Eigentümer: Klemke, Paul;
Einwohner: Kerzenfabrik, Seifenfabrik Kästners Söhne Nachf., Inh. Konsul Klempe, Paul, Kaufmann, Norweg.Ehren-Konsul, Tel.:69, Kontor u. Lager; Gerlach, Richard, Prokurist; Klemke, Ernst, Student; Klemke, Henrik, Seifensiedergehilfe; Klemke, Marie, Kaufm.-Witwe; Klemke, Paul, Kaufmann; Noack, Margarete, Witwe; Schimkus, Meta, Stütze; Willumeit, Marinke, Arb.-Witwe; - 1935
Eigentümer: Klemke, Paul;
Einwohner: Seifenfabrik, Kerzenfabrik, Kosmetische Erzeugnisse Kaestners Söhne Nachf. Inh. Konsul Klemke, Paul; Waren-Agentur Seidler & Co., Inh. Ruffmann & Co. Kdt.-Ges.; Massage Noack, Ella; Klemke, Ingrid, o.B.; Klemke, Johanne, Witwe; Klemke, Paul, Kaufmann u. Norwegischer Vizekonsul (Ehren-Konsulat), Tel.:79, Gesch.-Führer Industrie-Gruppe Klaipeda; Noack, Margarete, Witwe; Rimkus, Olga, Stütze; Willumeit, Marinke, Witwe; Willumeit, Walter, Handl.-Geh.; - 1942
Eigentümer: Klemke, Paul;
Einwohner: Seifenfabrik Heinrich Kaester´s Söhne Nachf., Tel.:3115; Artschwager, Emil, Kaufmann, Tel.:2733; Klemke, Henrik, Kaufmann; Klemke, Paul, Kaufmann Fabrikbesitzer, Tel.:3115; Rimkus, Olga, Hausgehilfin; Wilumeit, Marie, Witwe
Haus Nr.11
- 1768
Eigentümer: Becker, Witwe;
Haus Nr.13-14
- 1768
Eigentümer: Roht, Witwe; - 1858
Eigentümer: Micks, O.;
Einwohner: Firma Otto Micks, Kaufmann u. Buchbindermeister; Thurau, D., Schreiber-Witwe; - 1866
Eigentümer: Micks, F.D.;
Einwohner: Papier-u.Schreibmaterialhandlung Micks, F.D., Buchbindermeister; Firma Otto Micks; Höltzel, F., Frl.; Liebschütz, M.J., Kaufmann; - 1898
Eigentümer: Minde, Maschinenmeister;
Einwohner: Herrmann, Richard, Kapitain; Klempnerei Meding, A., Klempnermeister; Meding, J., Steuermann-Witwe; Minde, Karl, Maschinist; - 1909
Eigentümer: Schröder, F., Küster, Memel, Libauerstr.3;
Einwohner: Brünning, F., Bur.-Gehilfin; Hasselberg, P., Friseurgehilfe; Komitzky, M., Kaufmann; Littfaß, A., Barbier; Lohjahn, L., Händlerin; Marquardt, M., Fleischermstr.-Witwe; Spittel, J., Handl.-Geh.; - 1915
Eigentümer: Kumitzky, M.
Einwohner: Baltruschat, A. Handlungsgehilfe, Berg, P., Handl.-Geh., Hellwig, A., Arb., Köwius, F., Schiffszges.-Ww., Komitzky, M., Kfm., Eigentümer, Lojahn, L., Stellmacher-Ww., Marquardt, M., Fleischermstr.-Ww., Masannek, H., Schriftsetzer, Sindermann, G., Polizeisergeant, Szuißilis, A., Bierkutscher, Telge, E., Handelsfrau, Tietz, W., Arb. - 1926
Eigentümer: Brauer, Artur;
Einwohner: Brauer, Artur, Restaurateur; Braun, Gustav, L.-Pol.-Wachtmstr.; Gelscheit, Fritz, Krim.-Wachtmeister; Masuch, Ewald, Bürogehilfe; Masuch, Gustav, Handl.-Geh.; Masuch, Martha, Witwe; Riech, Marie, Nähterin; Smettons, August, Friseur; Uschkoreit, Hugo, Bankbuchhalter; Warszus, Otto, Kanzlist; - 1929
Eigentümer: Brauer, Artur;
Einwohner: Brauer, Arthur, Kaufmann; Braun, Gustav, L.-P.-Wachtmeister; Gebauer, Walter, Justiz-Sekr.; Heydek, Willy, Kanzlei-Angest.; Masuch, Marta, Zollaufs.-Witwe; Westphal, Hedwig, o.B.; - 1931
Eigentümer: Brauer, Artur;
Einwohner: Brauer, Artur, Kaufmann; Brauer, Gertrud, Zahnarztgehilfin; Brauer, Gustav, Landespol.-Wachtmstr.; Gebauer, Walter, Justizsekretär; Klaus, Hedwig, Dienstmädchen; Masuch, Ewald, Bürogehilfe; Masuch, Gustav, Handl.-Geh.; Masuch, Marta, Zollaufs.-Witwe; Skrabla, Gertrud, Dienstmädchen; Westphal, Hedwig, o.B.; - 1935
Eigentümer: Brauer, Arthur;
Einwohner: Brauer, Arthur, Kaufmann; Kiepke, Bruno, o.B.; Kiepke, Karl, Techniker; Kiepke, Michael, Musiker; Tendies, Marie, Stütze; Westphal, Hedwig, o.B.; Waßelowsky, Anna, Witwe; Waßelowsky, Bertha, Stütze; Waßelowsky, Gretha, Stenotypistin; - 1942
Eigentümer: Brauer, Else;
Einwohner: Brauer, Else, Kaufmanns-Witwe, Tel.:4442; Kiepke, Karl, Techniker; Laurus, Else, Kontoristin; Quäck, Gerhard, Schlosser; Westphal, Hedwig, o.B.;
Haus Nr.14
- 1942
Eigentümer:
Einwohner:
Haus Nr.15-16
- 1768
Eigentümer: Melwill, Andreas; - 1858
Eigentümer: Kauffmann, H.O., pens.Ober-Postsekr. u. Stadtrat, Memel, Alexanderstr.19;
Einwohner: Buchbinderei Gerdien, L., Buchbindermeister; Vierfreund,, Privatlehrer; Volz, J.Fr., Schneidermeister; - 1866
Eigentümer: Kauffmann, H.O., Ober-Post-Sekr. a.D., Memel, Alexanderstr.19;
Einwohner: Sanio, J.G., Gymnasial-Oberlehrer; Schier, J.G., Posamentier; - 1898
Eigentümer: Müller, G.;
Einwohner: Döring, Johannes, Schiffszimmermann; Döring,, Musiklehrerin; Goldstein, Hirsch, Kommissionär; Müller, Emil, Sekretär; Müller, G., Gesch.-Agent; Schneiderei Triebe, K., Schneidermeister; Wieck, H., Schiffszimmergeselle; - 1909
Eigentümer: Müller, M.;
Einwohner: Müller, M., Geschäftsagenten-Witwe; Baehr, E., Grenzaufs.-Witwe; Doering, J., Schiffsz.-Geselle; Landau, Aisin, Kommissionär; Moldawer, J., Kaufmanns-Frau; Pokern, O., Lehrerfrau; Toleikis, A., Händlerin; Toleikis, M., Schneiderin; Zencke, K., Referendar; - 1915
Eigentümer: Müller, M.
Einwohner: Baehr, E. Grenzaufseher-Witwe, Bendig, A., Handl.-Geh., Doering, J., Schiffszimmergesellen-Witwe, Kuebarth, H., Bankeleve, Aisik Landau, Kommissionär, Moldawer, J., Kfms.-Fr., Müller, A., Frl., Müller, M., Geschäftsagenten-Ww., Eigentümer, Pokern, O., Lehrerfrau, Scheyka, E., Putzwarenhändlerin. - 1926
Eigentümer: Geschw. Müller
Einwohner: Müller, Clara, Erzieherin; Müller, Elisabeth, Erzieherin; Brachhaus, Alfred, O.-Sekr.; Landau, Aistick, Kaufmann, Tel.:260; Pokern, Olga, Lehrerfrau; Wendt, Auguste, Witwe; Wendt, Frieda, Verkäuferin; Wendt, Gertrud, Kinderfrl.; - 1929
Eigentümer: Geschw. Müller
Einwohner: Müller, Klara, Erzieherin; Brachhaus, Alfred, Obersekr.; Joffe, Abraham, Kaufmann; Landau, Aisick, Kaufmann; Müller, Klara, Erzieherin; Wendt, Auguste, Tapez.-Witwe; Wendt, Frieda, Verkäuferin; Wendt, Gertrud, Kinderfrl.; - 1931
Eigentümer: Gudelis, Jurgis;
Einwohner: Feigin, Joseph, Mechaniker; Gudelis, Jurgis, Lehrer; Israel, Abel, Kaufmann; Kybelka, Anna, Stütze; Landau, Aisick, Kaufmann; Lilischkies, Marie, Kontoristin; Romas, Bernhard, Mützenmacher; de Terra, Hans, Kaufmann; Vaineris, Mausa, Arbeiterin; Wendt, Auguste, Tapez.-Witwe; Wendt, Frieda, Verkäuferin; Wendt, Gertrud, Kinderfrl.; - 1935
Eigentümer: Gudelis, Jurgis;
Einwohner: Kolonialwaren Fischer, Benno, Gesch.-Inh.; Čampe, Adolfas, Schüler; Gudelis, Jurgis, Lehrer; Kaganas, Michelis, Arbeiter; Kasnickas, Aleksandras, Buchhalter; Klaus, Michel, Arbeiter; Klompusaitė, Rochė, Nähterin; Lipskis, Domas, Arbeiter; Markowski, Lina, Ehefrau; Šeraitė, Elė, Stütze; Stravinskas, Petras, Arbeiter; Skrandies, Christoph, Arbeiter; Trakis, Janis, Arbeiter; Wilks, Martin, Arbeiter; Grundstücks-Agentur de Terra, Hans, Kaufmann; Marcinkevičiute, Pranė, Dienstbotin; - 1942
Eigentümer: Regierung Gumbinnen
Einwohner: Bertulies, Heinrich, Tischler; Eserski, Agnes, Buchhalterin; Jaguttis, Johann, Arbeiter; Masuhr, Frieda, Postbeamtin; Trakies, John, kaufm.Angest.; Vilykaite, Marie, Arbeiterin; Wenskus, Alfred, Arbeiter:
Haus Nr.16
- 1942
Eigentümer:
Einwohner:
Haus Nr.17-19
- 1768
Eigentümer: Korsinsky, Georg Wilhelm u. Renslick, Witwe<, - 1858
Eigentümer: Richter, R.W.;
Einwohner: Richter, F.W., Richter; Manther, W., Kaufmanns-Witwe; - 1866
Eigentümer: Richter, F.W.;
Einwohner: Richter, F.W., Kaufmann, Vorsteher der Kaufmannschaft; Mantler, W. geb. Sprunck, Kaufmanns-Witwe; - 1898
Eigentümer: Herrmann, Max;
Einwohner: Rechtsanwalt u. Notar Herrmann, Max, Rechtsanwalt; Herrmann, Amalie, Uhrm.-Witwe; - 1909
Eigentümer: Herrmann, Max;
Einwohner: Rechtsanwalt u. Notar-Büro Herrmann, Max, Justizrat, Tel.:428; Herrmann, Amalie, Uhrm.-Witwe; Lorenz, M., Wirtin; - 1915
Eigentümer: Herrmann, M.
Einwohner: Herrmann, M., Rechtsanwalt und Notar, Justizrat, Tel.438, Eigentümer, Szameitat, M., Haushälterin. - 1926
Eigentümer: Arnowitz, Moses;
Einwohner: Rechtsanwaltsbüro Herrmann, Max, Justizrat; Arnowitz, Moses, Kaufmann, Tel.:174; Barzofen, Rotel, o.B.; Kahn, Leo, Zahntechniker; Lorenz, Mathilde, Renterin; - 1929
Eigentümer: Arnowitz, Moses;
Einwohner: Rechtsanwaltsbüro Herrmann, Max, Justizrat; Herrmann, Max, Dipl.-Landwirt; Arnowitz, Moses, Kaufmann; Arnowitz, Berta, Studentin; Arnowitz, Moses, Holzgesch.; Lorenz, Mathilde, Rentiere; Mirken, Moses, Kaufmann; Mirken, Morduch, Kaufmann; - 1931
Eigentümer: Arnowitz, Moses;
Einwohner: Arnowitz, Moses, Kaufmann; Arnowitz, Berta, Studentin; Baltramijunas, Stasys, Butter-Kontr.; Gliozys, Antanas, Arbeiter; Gliozys, Jonas, Arbeiter; Griga, Helene, Dienstmädchen; Rechtsanwalt- Praxis Herrmann, Max, Justizrat, Hilfsrichter; Kalwellis, Katrine, Dienstmädchen; Kalwellis, Marie, Arbeiterin; Kilischewsky, Jona, Dienstmädchen; Lewins,,; Mirken, Morduch, Kaufmann; Mirken, Moses, Kaufmann; Paura, Hans, Arbeiter; Pempe, Hertha, Dienstmädchen; Sprogies,,; - 1935
Eigentümer: Arnowitz, Moses;
Einwohner: Waren-Agentur Arnowitz, Aron, Kaufmann; Holzhandlung u. Makler Arnowitz, Moses, Kaufmann; Tütenfabrikation Mirkin, M.; Brinkmann, Helene, o.B.; Danilevičius, Zuzelis, Kaufmann; Daugallis, Charlotte, Verkäuferin; Ermanas, Elias, Kaufmann; Gaubas, Adolfas, Arbeiter; Herrmann, Max, Justizrat; Kniukšta, Petras, Arbeiter; Kubilius, Leonas, Arbeiter; Kutniauskas, Juozas, Arbeiter; Levius, Ella, o.B.; Matzick, Elisabeth, Verkäuferin; Mokulies, Anna, Weberin; Mokulies, Emma, Stütze; Naričaite, Luizė, Dienstmädchen; Rimkaitė, Ona, Dienstmädchen; Šosaite, Lora, Apothekergehilfin; Taubaitė, Sara, Wirtin; Valaitė, Ksavera, Arbeiterin; - 1942
Eigentümer: Schmidt, Johannes, Bäckermeister, Memel,Neuestr.7, Tel.:3135;
Einwohner: Schneiderei Sprogies, Johann, Schneidergeselle, Tel.:2376; Gulbies, Eduard, Zollbeamter; Lokies, Cläre, Witwe; Schlosseroff, Helene, Weberin; Strasda, Friedrich, Zollbeamter; Taszies, Hans, Mechani
Haus Nr.20
- 1768
Eigentümer: Conrad, Witwe; - 1858
Eigentümer: Gardeike, G.A., Kaufmann, Memel, Grabenstr.6;
Einwohner: unbebaut - 1866
Eigentümer: Scheu, F.W., Maurer-Meister, Memel, Marktstr.40;
Einwohner: - 1898
Eigentümer: Wechselmann, M.;
Einwohner: Wechselmann, M., Amtsgerichtsrat; - 1909
Eigentümer: Born, W.;
Einwohner: Born, W., Kaufmann, Tel.:14; Hohendorf, R., Arbeiter; - 1915
Eigentümer: Junkuhn, O.
Einwohner: Hohendorf, R., Arb., Junkuhn, O., Kfm., Eigentümer, Kietzmann, F., Kinderfrl. - 1926
Eigentümer: Hennig, Helene;
Einwohner: Hennig, Helene, Kaufmanns-Witwe, Tel.:1008; Hohendorf, Rudolf, Arbeiter; Reincke, Hermann, Kaufmann, Tel.:1008; Urban, Anna, Witwe; - 1929
Eigentümer: Hennig, Helene;
Einwohner: Hennig, Helene, Kaufmanns-Witwe; Hohendorf, Rudolf, Lampenw.; Wallgahn, Ida, Stütze; - 1931
Eigentümer: Hennig, Helene;
Einwohner: Hennig, Helene, Kaufmanns-Witwe; - 1935
Eigentümer: Schwerdter, Helene, Memel,Börsenstr.13;
Einwohner: Friedrich, William, Rentner; Grabst, Ottilie, Witwe; Hennig, Helene, Witwe; Hennig, Werner, o.B.; Jussus, Gustav, Drogist; Petruttis, Marie, Stütze; Radtke, Gerda, Kinderfrl.; - 1942
Eigentümer: Hennig, Helene;
Einwohner: Friedrich, Wilhelm, Rentner; Grabst, Ottilie, Witwe; Hennig, Helene, Witwe, Tel.:3960; Tussas, Gustav, Bürobeamter;
Haus Nr.21-24
- 1858
Eigentümer: Kommune
Einwohner: Höhere Bürgerschule; Gaedtke, L., Schul-Direktor; - 1866
Eigentümer: Comune
Einwohner: Gymnasium; Kock, Th., Dr.phil., königl.Prof. u. Gymnasial-Direktor; Kurth, W., Frl.; - 1909
Eigentümer: Stadt Memel
Einwohner: Altstädtische Knabenschule; Leiter Dammerdeich, J., Rektor; Handwerker-Fortbildungsschule; Dietrich, J., Wirtin; - 1915
Eigentümer: fehlt z.Zt.
Einwohner: Altstädtische Knaben-Mittelschule; Horn, Albert, Rektor; Hensel, K., Kastellan.
- 1926
Eigentümer: Stadt Memel
Einwohner: Altstädtische Knaben-Mittelschule, Leiter Dammerdeich, J., Rektor,(priv.:Turnplatz 3); Hilfssschule, Leiter Skwirblies, Willy, Hilfsschullehrer (priv.:Bahnhofstr.5); Gewerbliche Fortbildungsschule, Leiter Dammerdeich, J., Rektor, (priv.:Turnplatz 3; Hensel, Karl, Hausmeister; Hensel, Margarete, Kontoristin; Markgraff, Therese, Witwe; - 1929
Eigentümer: Stadt Memel
Einwohner: Altstädtische Knaben-Mittelschule, Hauptlehrer Wöhlke, Franz, (priv.:Grünestr.13a); Gewerbliche Fortbildungsschule, Rektor Dammerdeich (priv.:Turnplatz 6); Hensel, Karl, Hausmeister; Markgraf, Therese, Wächter-Witwe; - 1931
Eigentümer: Stadtgemeinde Memel
Einwohner: Altstädtische Knaben-Mittelschule, Rektor Walter Stumber (priv.-Kantstr.45); Katholische Stadtschule, Hauptlehrer Wölke, Franz, (priv.:Grünestr.13a); Gewerbliche Fortbildungsschule i.d. Altstädt.Knabenmittelschule, Rektor Dammerdeich, Julius (priv.:Turnplatz 6); Hensel, Karl, Hausmeister; Hensel, Margarete, Kontoristin; Markgraff, Therese, Wächter-Witwe; - 1935
Eigentümer: Kommune Memel
Einwohner: Altstädtische Knaben-Mittelschule, Tel.:1126; Gewerbliche Fortbildungsschule i.d. Altstädt.Knaben-Mittelschule, Tel.:1126; Hensel, Gertrud, o.B.; Hensel, Karl, Hausmeister;
- 1942
Eigentümer: Stadtverwaltung Memel, Tel.:2111;
Einwohner: Altstädtische Knaben-Mittelschule, Tel.:4627, Rektor Walter Stumber (priv.:Kantstr.14); Hensel, Karl, Hausmeister; Meskat, Alfred, Arbeiter;
Haus Nr.21
- 1768
Eigentümer: Pauli, Witwe;