Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Topographie Holstein 1841/I-Z/147

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Topographie Holstein 1841
Teil 1: A B C D E F G H
Teil 2: J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
<<<Vorherige Seite
[146]
Nächste Seite>>>
[148]
unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.

Neuenbrook
s. Warnau.
Neuendeich
Dorf an der Pinnaue, fast 1/2 M. westlich von Uetersen; Herrschaft Pinneberg; Amtsvogtei Uetersen; Neuendeicher-District; Ksp. Uetersen; enthält 10 Vollh., 5 Halbh., 3 Viertelh., 18 Kathen mit, 2 Kathen ohne Land und 13 Anbauerstellen (mit Rosengarten, Schadendorf und Schlickburg: 20 Pfl.). - Hier sind 1 Sägemühle in Verbindung mit einer Papiermühle, 3 Kalkbrennereien und eine Fähre für Fußgänger über die Pinnaue. - Schule (80 K.). - Zahl der Einwohner: 342, worunter 3 Krüger, 1 Schmied, 2 Zimmerleute, 2 Schuster und 1 Schneider. - Areal: 671 Steuert. - Der Boden ist Marschboden.
Neuendeich
(Barlter-Neuendeich); Dorf in Süderdithmarschen; Kspv. und Ksp. Barlt; wird in Neuendeich zu Süden und in Neuendeich zu Norden eingetheilt und enthält 25 Häuser. - Schuldistrict Altendeich. - Zahl der Einwohner: 193, (s. Altendeich.).
Neuendeich, Wester-
30 zur Dorfschaft Diekhusen gehörige Häuser in Süderdithmarschen; Kspv. und Ksp. Marne. - Schuldistrict Diekhusen. - Zahl der Einwohner mit Diekhusener-Westerdeich: 163.
Neuendeich, am
s. Blomesche Wildniß.
Neuendeich
s. Kattrepeler-Neuendeich, Menghusen, Neuerdeich.
Neuendorf
adeliches Gut in der Bielenberger Marsch, 1 1/2 M. südöstlich von Glückstadt, im Itzehoer Güterdistricte; Ksp. Neuendorf. - Im Jahre 1494 gehörte Neuendorf zu Haseldorf und war im Besitze des Feldmarschalls Hans v. Ahlefeld, welcher 1500 im Dithmarsischen Kriege blieb; darauf dessen Sohn, Stephan v. Ahlefeld; worauf dessen Bruder, Christoph v. Ahlefeld zu Collmar und Heiligenstedten folgte; 1532 dessen Sohn Burchard v. Ahlefeld zu Collmar; 1559 dessen Sohn, Balthasar v. Ahlefeld; 1626 dessen Tochter Dorothea, welche mit dem Statthalter Grafen Christian v. Rantzau zu Breitenburg verheirathet ward; 1663 dessen Sohn, Christian Detlev Graf v. Rantzau; 1697 dessen Sohn, Detlev Graf v. Rantzau zu Drage; 1715 dessen Bruder, Wilhelm Adolph Graf zu Rantzau, welcher 1721 gefänglich eingezogen ward. Im Jahre 1726 erhielt es eine seiner Schwestern, Katharina Hedwig, welche an den Grafen v. Castell-Remlingen verheirathet war; 1743 deren Tochter, Friederike Eleonore, verheirathet mit dem Grafen Christian Adolph Friedrich v. Castell-Remlingen, der es bis 1762 besaß. Dieser hinterließ 3 Töchter, Christiane Charlotte, verheirathet mit einem Grafen von Stollberg, Franzisca Henriette, verheirathet mit dem Geheimenrath Baron v. Bülow, und Katharina Hedwig, verheirathet mit einem Grafen v. Castell-Remlingen, so daß die Erste die Hälfte, und die beiden Letzten jede ein Viertel des Gutes erhielten. Späterhin veräußerte die zweite Schwester ihren Antheil an die erste, und diese Theile kamen dann durch Heirath an den dänischen Staatsminister Grafen Andreas Petrus Bernstorff, nach dessen Tode an seinen Sohn, und nach dem, 1835 erfolgten, Tode des Geheimenraths Joachim Friedrich Grafen v. Bernstorff erbte dessen mit dem Grafen Theodor Reventlov verheirathete Tochter diesen Haupttheil des Gutes. Das letzte Viertel ist späterhin an mehrere Familien gefallen. - Neuendorf contribuirt für 45 Pfl., und hat ein Areal von 2332 Demat Marschlandes und 127 Ton. Geestländereien, (2103 Steuert.; 297,975 Steuerw.). - Zum Gute gehören folgende Districte und Stellen, die aber zum Theil mit Grundstücken von Groß- und
Persönliche Werkzeuge