Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Torpedoboot S41

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Grab des Matrosen Wiese auf dem Friedhof in Tornby-Kirke
Grab des Matrosen Urban auf dem Friedhof in Marup-Kirke

S 41 war ein "Kleines Torpedoboot" der Kaiserlichen Marine. Gebaut wurde S 41 mit der Baunummer 363 von den Schichau Werken im westpreußischen Elbing. Der Stapellauf war am 16. September 1887, Indienststellung am 12. Oktober 1887. Das Boot hatte eine Länge von 39,88 Metern und eine Breite von 4,8 Metern. Der Tiefgang betrug 2,33 Meter. Mit seinen 1100 PS konnte es 20 Knoten (etwa 37 Km/h) laufen. Die Baukosten betrugen 177000 Mark.

Das Boot sank am 28. August 1895 im Sturm vor Skagen auf etwa 57°30′N/9°0′O. Es gab 13 Tote.

Literatur

  • Erich Gröner, Dieter Jung, Martin Maass: Die deutschen Kriegsschiffe 1815–1945 Band 2, Bernard & Graefe Verlag, Koblenz 1983, ISBN 3-7637-4801-6, Seiten 31-32

Links

Persönliche Werkzeuge