Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Tossens

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Wesermarsch > Butjadingen > Tossens

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Eingemeindet in Butjadingen

Eingemeindungen in Butjadingen: Burhave, Eckwarden, Eckwarderhöme, Fedderwarderdeich, Fedderwardersiel, Feldhauserdeich, Iffens, Langwarderweide, Mürrwarden, Ruhwarden, Seevems, Sillens, Sinsum, Stollhamm, Stollhammer Ahndeich, Stollhammerwisch, Süllwarden, Tossens, Waddens, Waddenserdeich

Frühe Einwohnerzahlen

1812 Lage im Kanton Burhave

  • Mairie Tossens mit 138 Einwohnern und den Ortschaften Ahnendeich mit 12, Eckwarden 247, Eckwarder-Altendeich 83, Eckwarder-Hammerich 39, Großwürden 28, Hagen 16, Hayenschlot 26, Gützwarden 9, Hoffswürden 28, Kleyhausen 25, Mundahn 28, Prie 31, Sinswürden 37, Tettefeld 23, Roddens 33, Ruhwarden 236, Klein Tossens 37, Süllwarden 89, Severns 95, Mengershausen 34, Burgenburg 11, Stick 16, Prieweg 18, Altendeich 74, Tossenser Groden 59, Potenburg 8 Stelteren 4, Amelhausen 6, Siberien 6, Sommergatt 11, Pumpe 12, Bree 4, Rothenhan 5, Helle 9, Rothehenne 8, Dück 87, Urrelhausen 12, Stollhammersiel 5, Eckwardersiel 13 und Eckwarder Roddens mit 11 Einwohnern.[2]

Verwaltungseinbindung 1895

Verwaltungsbezirk 1925

Archiv

  • 1997 Butjadingen: Es war kein kein öffentlich benutzbares Archiv eingerichtet. [5]

Literatur

Bibliografiesuche

Fußnoten

  1. Quelle: Westphälisches Magazin zur Geographie, Historie und Statistik Heft VI
    Volksmenge des Herzogthums Oldenburg vom Jahr 1702
  2. Quelle/n: Lasius, A. F. L.: Der Französische Kaiser-Staat unter der Regierung des Kaisers Napoleon des Grossen im Jahre 1812. (Osnabrück: Kißling 1813)
  3. Quelle: Hic Leones
  4. Quelle:: Ortsverzeichnis für Niedersachsen 1925 (Verlag Jacob & Co.
  5. Quelle: ANKA, Handbuch der niedersächsischen Kommunalarchive (1997)

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

http://www.gemeinde-butjadingen.de/ - Offizielle Seite der Gemeinde Butjardingen

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung TOSENSJO43DN
Name
  • Tossens (deu)
Typ
  • Ort
Postleitzahl
  • W2891 (- 1993-06-30)
  • 26969 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 2415

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Tossens (- 1933-05-14) ( Gemeinde )

Burhave, Butjadingen, Burhave (1933-05-15 - 1948-03-30) ( Gemeinde )

Langwarden (1948-04-01 - 1974-02-28) ( Gemeinde Gemeinde )

Butjadingen (1974-03-01 -) ( Gemeinde )

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Tossens Kirche object_178849
Persönliche Werkzeuge