![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Trauregister aus Kurhessen und Waldeck 2 (Amt Spangenberg)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Die Reihe Trauregister aus Kurhessen und Waldeck wird von der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.V. (GFKW) herausgegeben. Der Band 2 trägt den Untertitel Amt Spangenberg und behandelt die Orte im ehemaligen Amt Spangenberg. Zur Gesamtreihe siehe Kategorie:Trauregister aus Kurhessen und Waldeck.
Inhaltsverzeichnis |
Bibliografische Angaben
Thomas Blumenstein: Trauungen aus den evangelischen Kirchenbüchern der Orte im ehemaligen Amt Spangenberg von den Anfängen bis 1830. Holger Zierdt (Hrsg.) für die Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck, 1. Aufl.: Genealogie-Service.de, Kassel und Reichelsheim 2008, ISBN 978-3-937504-09-4; 2. unveränd. Aufl.: Books on Demand GmbH, 22848 Norderstedt, 2010, ISBN 978-3-8391-8841-5 (Trauregister aus Kurhessen und Waldeck, Band 2).
Inhalt
- Altmorschen und Eubach 1649-1830
- Bergheim 1773-1788
- Binsförth 1688-1839
- Bischofferode 1654-1829
- Burghofen 1679-1715 und 1778-1830
- Diemerode 1619-1830
- Elbersdorf 1661-1834
- Günsterode 1693-1832
- Heina 1688-1839
- Herlefeld 1649-1830
- Hetzerode 1778-1830
- Hetzerode und Mäckelsdorf 1691-1715
- Heyerode 1660-1828
- Konnefeld 1638-1832
- Landefeld 1721-1830
- Mäckelsdorf 1779-1826
- Metzebach 1720-1830
- Mörshausen 1765-1788
- Nausis 1720-1829
- Neumorschen 1649-1830
- Pfieffe 1753-1831
- Schemmern 1679-1830
- Schnellrode 1648-1831
- Spangenberg 1660-1833
- Vockerode-Dinkelberg 1655-1777
- Weidelbach 1654-1829
- Wichte 1625-1831
- Register der Familiennamen
- Register der Orts- und Regionalbezeichnungen
- Register der Berufsbezeichnungen